Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 10.1967

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Bayer, Karl: Studienbedingungen in den Alten Sprachen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33074#0049

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die nur vorübergehend in Berlin bleiben und nicht das Staatsexamen in Berlin ablegen
wollen, können ohne Ablegen der deutsch-griechischen Klausur am Hauptseminar teil-
nehmen, wenn sie im übrigen die Bedingungen erfiillen.

9. Voraussetzungen für die Meldung zum Staatsexamen. Obligatorisch ist die erfolgreiche
Teilnahme an je 2 Pro- und Hauptseminaren fiir alle Studenten des Griechischen.
(Merkblatt für Studierende.)

Studienbedingungen am Seminar für Klassische Philologie
der Universität Würzburg

Die Teilnahmebedingungen an den Veranstaltungen des Seminars sind für die Studen-
ten gegenwärtig folgendermaßen geregelt:

A) Latein Oberseminar: (Anzahl der Scheine nach der Prüfungsordnung). Die Auf-
nahme ist abhängig vom Bestehen einer Klausur, die frühestens nach drei Semestern
Lateinstudium abgelegt werden kann.

Die Klausur ist dreiteilig: a) lat.-dt. Übersetzung (Prosa) b) lat.-dt. Übersetzung (Dich-
tung) in beiden Fällen mit sprachlichen und sachlichen Erläuterungen. c) dt.-lat. Stil.
Anforderungen während des Seminars: Beherrschung des Gegenstands und Anfertigung
eines Referats (Interpretation).

Unterseminar: Teilnahme frei. Bestehen abhängig von mindestens einer Klausur (Über-
setzung eines zum Thema gehörenden Textes mit Erläuterungen), unter Umständen wird
zusätzlich die Anfertigung eines Kurzreferates verlangt. Lektüre: Teilnahme frei. Be-
dingung ist gute und regelmäßige Vorbereitung.

B) Griecloisch Oberseminar: Voraussetzung für die Aufnahme ist der Nachweis von
drei erfolgreich besuchten Unterseminaren und das Bestehen einer Aufnahmeklausur
(Übersetzen eines griech. Textes, sprachl. und sachl. Erklärung). Weiteres wie im La-
teinischen.

Unterseminar: Zweigeteilt: a) Gräzisten b) Nicht-Gräzisten, um den besonderen An-
forderungen jeder Gruppe gerecht werden zu könnnen. Teilnahme frei. Während des
Seminars Anfertigung von Kurzreferaten, Einführung in die Interpretation, mindestens
eine Klausur. Lektüre: s. o. Latein.

Oberkurse der Stilübungen: in Griechisch und Latein ist zur Teilnahme das Bestehen einer
Aufnahmeklausur in angemessener Schwierigkeit Voraussetzung. Während des Semesters
regelmäßige schriftliche Hausarbeiten, die korrigiert und besprochen werden.

Unterkurse der Stilübungen finden in beiden Sprachen unter denselben Bedingungen
— mutatis mutandis — wie die Oberkurse statt.

Grammatikkurs: Im Fach Latein finden regelmäßig Grammatikkurse statt, um die
Studienanfänger wieder an das Hinübersetzen und dann an den Stil heranzuführen und
um ihnen eine solide grammatische Grundlage zu geben. Erforderlich wurde diese Ein-
richtung durch das sehr unterschiedliche Leistungsniveau der einzelnen Abiturienten,
ferner soll damit die Kluft, die im Hinübersetzen zwischen Obertertia und Studienanfang
besteht, überbrückt werden. Die Teilnahme ist nur an die Bedingung regelmäßiger und
gewissenhafter Mitarbeit gekniipft. Es werden laufend schriftliche Hausaufgaben sowohl
zu aufgegebenem Grammatikstoff als auch aus zusammenhängenden, leichten Texten ge-
stellt, korrigiert, besprochen. (Stand vom S. S. 1967.)

Dem Amtsblatt des Kultusministeriums Baden-Württemberg (Sonderausgabe:
Verordnung des Kultusminsteriums B.-W. iiber die Wissenschaftliche Priifung für das

11
 
Annotationen