Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Hrsg.]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 12.1969

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Anforderungen in den alten Sprachen
DOI Artikel:
Ordnung für das Studium der Klassischen Philologie
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33082#0059

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anforderungen in den alten Sprachen

Ruhr-Universität Bochum

Vorbemerkung: In der folgenden Studienordnung werden in der nächsten
Zeit noch einige Punkte geändert werden. Die Neufassungen werden wir dann
unseren Lesern zur Kenntnis bringen. - Die Klassische Philologie hat in Bochum
drei Lehrstühle: 1. Prof. Dr. Hellmut Flashar, 2. Prof. Dr. Godo Lieberg,
3. Prof. Dr. Robert Schröter. - Für die akademischen Priifungen kann Byzan-
tinische und Neugriechische Philologie als eigenes Fach gewählt werden. Die Bi-
bliothek des Seminars enthält zahlreiche Werke und Zeitschriften aus dem Be-
reich der neugriechischen Literatur, die in Deutschland nur in Bochum vorhanden
sind. (Die Auskünfte danke ich Herrn Prof. Flashar, Bochum. K.)

Ordnung für das Studium der Klassischen Philologie

Das Studium der Klassischen Philologie vollzieht sich in Vorlesungen, Se-
rninaren und Übungen. In den Seminaren können zur Leistungskontrolle Klau-
suren geschrieben werden.

Den Studierenden wird nahegelegt, in jedem Semester mit einem Dozenten
ihres Faches über ihren Studiengang zu sprechen.

Das Studium ist in eine Grundstufe und eine Hauptstufe gegliedert. Den
Übergang von der Grund- zur Hauptstufe bildet eine Zwischenprüfung, die
entsprechend der Zwischenprüfungsordnung der Abteilung für Philologie ab-
zulegen ist.

I. Grundstufe

Die Grundstufe umfaßt in der Regel vier Fachsemester. Der Besuch von zwei
Proseminaren je Fach ist Pflicht. Die Aufnahme ist an keine Bedingung geknüpft.
Das Proseminar führt in die wissenschaftliche Textinterpretation und den Ge-
brauch der philologischen Hilfsmittel ein. Die Teilnahme am Unterkurs der Stil-
übungen (s. Absatz III) ist obligatorisch.

Nach Möglichkeit werden regelmäßig Übungen abgehalten, die dem Erwerb
der philologischen Grundkenntnisse dienen.

Wer Latein, aber nicht zugleich Griechisch studiert, muß eine ausreichende
Kenntnis des Griechischen besitzen, die durch das Graecum bzw. das Reifezeug-
nis eines altsprachlichen Gymnasiums mit einem Prädikat in Griechisch nachzu-
weisen ist. Ferner muß er während der Grundstufe an einem griechischen Pro-
seminar teilnehmen.

Den Studierenden, die Griechisch, aber nicht Latein studieren, wird der Be-
such eines lateinischen Seminars dringend empfohlen.

DAV-Mitteilungsblatt 1969/4

1
 
Annotationen