Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Editor]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 32.1989

DOI issue:
Nr. 4
DOI article:
Merklin, Harald: Latinum- und Graecumskurse an Hochschulen: aus der Arbeit der Latinumskommission
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35870#0086

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Land + Universität Kurst Kurs II Kurs III Sonstige Gesamt

Hessen / Rhein!and-Pfaiz / Saarland

Frankfurt
570
323
125
50
Gießen
155
107
66
Mainz
446
231
290
128
Trier
81
73
Saarbrücken
130
110
90
Zwischensumme:
1382
844
571
178
2975

Nordrhein-Westfaien
Bielefeld
136
70
Bochum
430
170
110
70
Bonn
465
367
334
62
Düsseldorf
294
182
105
Münster
900
700
400
Zwischensumme:
2125
1489
949
132
4695

Berün / Hamburg / Niedersachsen / Schieswig-Hoistein
FU Berlin
50
45
52
12
Göttingen
415
216
10
181
Hamburg
426
201
161
383
Kiel
360
350
490
121
Zwischensumme:
1251
812
713
697
3473
Endsummen:
6889
4468
2798
1198
15353

Die Endsumme aller Teilnehmerzahlen kann auf mindestens 16 000 nach oben korrigiert werden
(s. oben 2.1). Nimmt man die recht fragmentarischen Zahlen der Technischen Universitäten, der
jüngeren Universitäten (ohne Klassische Philologie), der Theologischen Fakultäten und Kirchli-
chen Hochschulen hinzu, so ist eine Gesamtschätzung von 20 000 Lateinlernenden pro Studien-
jahr an Universitäten und Hochschulen der Bundesrepublik wohl nicht zu hoch gegriffen.
nach:
Universität Kursl Kurs II Kurs III Sonstige Gesamt

Erlangen: 292 105 80 54
Marburg: 150 95 65
versitätsinterner Prüfungen für Theologen mit , die offensichtlich von den Dozenten abgenommen werden.
Über Zahl und Ergebnisse der staatlichen Ergänzungsprüfungen (Erlangen 32) gibt es in Marburg keine ^Rück-
meldungen".

72
 
Annotationen