Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fößel, Amalie; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Die Königin im mittelalterlichen Reich: Herrschaftsausübung, Herrschaftsrechte, Handlungsspielräume — Mittelalter-Forschungen, Band 4: Stuttgart, 2000

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26280#0334
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Papst, durch den er mit Erfolg die Verhandlungen Ludwigs um seine Absolution ge-
stört und verzögert hatte^L
Das Bemühen der Kaiserin, einen Freundschaftsvertrag zu vermitteln, zeigt ein
Schreiben Papst Benedikts an den französischen König Philipp vom 23. November
1336 auf dessen Anfrage, wie er in der Sache verfahren solle. Der Papst riet ihm von
einem Bündnis mit Ludwig ab, solange dieser gebannt seWL Damit war dieser Ver-
such Margaretes vorläufig gescheitert, die offensichtlich in Absprache mit ihrem
Gatten aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen zum französischen König
die Kontakte hergestellt hatte. Ludwig ließ es damit aber keinesfalls bewenden, son-
dern beauftragte Ende des Jahres 1336 den mit der Schwester Margaretes verheira-
teten Markgrafen Wilhelm von Jülich damit, den französischen König dazu zu be-
wegen, nichts gegen ihn bei der Kurie zu unternehmen^.
Im Jahr 1340 war Margarete erneut bemüht, ein Abkommen zu erreichen. Den
Angaben des Mathias von Neuenburg zufolge schrieb sie als dowma Alzütammb Brie-
fe an König Philipp, um Frieden zwischen ihm und ihrem Gatten zu stiften. Dabei
bestimmte sie auch die Unterhändler für die Verhandlungen^, die schließlich
erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Nach vielen Gesandtschaften wie auch
schriftlicher Kommunikation zwischen den beiden Höfen kam ein Freund-
schaftspakt zustande, den Ludwig der Bayer am 24. Januar^ und Philipp von
Frankreich am 15. März 1341 beschworen^.
Für den Tatbestand der »communicatio cum excommunicatis« dürfte für Mar-
garete als Ehefrau wie auch für ihre Kinder weiterhin der Ausnahmefall der Straf-
freiheit trotz des Umgangs mit dem gebannten Ludwig gegolten habend. Dieser ju-

412 Vgl. SCHÜTZ, Verhandlungen passim.
413 ... Caaz aaieza iaza ex pzuposzizs Eaz'asazoziz' zpzaza iz'iicz'az'aza preziz'cie axoz*z's Eaziovz'cz' z'azazfz'ciz ei zvspoa-
saiz'aza prejaiaraaz ieaorzTzas ca, z?ae axoz* pzrlzTzafa sapcz* coairaizeazlz's ef/zz*??Mrz4z's iz'gz's ei cop/oe&raiz'o-
azTzas z'aier ie ac coasaayaz'aeos ei/z&Ies iaos ex parie aaa azcmoz*aiam^ae Eazlouz'caza ei sezyaaces saos ex
aiiera peiz'erz'i t?aeue cz'rcazaspeciz'o regaiz's respoazien'i sapcz* Izoc, z'aieFcxen'zaas zMzyeaiez*, zlcvoiz'oaezz! ei
pra&aiz'azzz z*cg/aza z'a Eac parie zaaiiz'plz'cz'iez* zu zioazz'ao caaz yracz'araza aciz'oazTzas cozazaeaziaafes, re^aiz
azagai/zceaiz'e aosiz*aza sapez* Ez'z's caaz /z'ziacz'a re^az'z*eaiz coasziz'aza icaorc pz*escaiz'aza z*espoazieazas, z^aozi,
sz Eazfoaz'caza preziz'ciaaz az7 azzziaieza z*ez7z'rc coaiz'agai ecciesz'e ac a peaz's ei scaieacz'z's, z^azTzas izyaias exz-
siere aoscz'iar, izherarz, ie caaz z'pso, prcscriz'az caza zz^z'az'iaie ei... aaiz saz iz'izz aexa saayaz'az's coaz'aayaa-
iar, iz'gas ei coa/ederaizoaes zzerc ac carz'iaiz'uc azaz'cz'cz'e caaz zaeaiz's sz'acerz'iaie z'az're eijzzcere expeziz'eas cre-
zierezaas; sed aaie rccoacziz'aiz'oaeaz ei oizieaiaza aizsoiaiz'oaeza Eaz'aszaozfz propicz* Fcaoz*caz ei z*euez*eaiz'aza
ecciesz'e... aaiiaieaas essei iaiazzz, in: Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte in der Zeit Kai-
ser Ludwigs des Bayern, hg. von Sigmund VON RiEZLER (1891, ND1973) Nr. 1847 S. 657f.
414 SCHÜTZ, Verhandlungen S. 274f.
415 laac zaz'sz'i Aaacas aaacz'azzz ei iz'iiez*as z'azperain'cz',/z7z'e soz*oz*z's sae, zyaaza zzloazz'aaza Aiazaaaaz'e< scz*z'p-
sz'i, ai z'aicz* z'psaza ei pz/acz'peza coacoz*z7z'aaz oz*z7z'aaz*ei ei sz'izz aaacz'aza, zie z^ao pz*z'accps cozz/z&rei,
z7esiz'aaz*ei. Ei zaz'ssz's izz'ac z'ade planes aaacz'z's ei iz'iien's z'aiez* pz/acz'peza ei Fz*aacaza z'aiezposz'iz's z'ara-
zaeaiz's ei cozz/ecizs iz'iierz's iz'ga pez*peiaa esi/zrzaaia, z'a z^aa z'pse Fraacas pz*z'acz'pcza caza sezie aposioiz'ca re-
/brzaaz*e ;'az*auz'i, Mathias von Neuenburg, Chronik, ed. Adolf HOFMEISTER, MGH SS rer. Germ.
N.S. 4 (H955) S. 155f.
416 J. F. BÖHMER, Regesta Imperii inde ab anno MCCCXHII usque ad annum MCCCXLVII. Die Ur-
kunden Kaiser Ludwigs des Baiern, König Friedrich des Schönen und König Johanns von Böh-
men in Auszügen (1839) Nr. 2135.
417 Nova Alamanniae. Urkunden, Briefe und andere Quellen besonders zur deutschen Geschichte
des 14. Jahrhunderts, Bd. 2/1, hg. von Edmund E. STENGEL (1930) Nr. 669 S. 451-453.
418 Vgl. Alois SCHÜTZ, Der Kampf Ludwigs des Bayern gegen Papst Johannes XXII. und die Rolle
der Gelehrten am Münchner Hof, in: Die Zeit der frühen Herzoge. Von Otto I. zu Ludwig dem

314
 
Annotationen