Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Türck, Verena; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Beherrschter Raum und anerkannte Herrschaft: Friedrich I. Barbarossa und das Königreich Burgund — Mittelalter-Forschungen, Band 42: Ostfildern, 2013

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34758#0006

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorwort

Der erste Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Dr. Stefan Weinfurter, der nicht nur
diese Arbeit stets interessiert begleitet und durch Gespräche inhaltlich vorange-
bracht hat, sondern mir durch die Anstellung als seine Mitarbeiterin eine finanziell
sorgenfreie und beruflich vielfältige Promotionsphase ermöglicht hat. Von Herzen
dankbar bin ich für seine wohlwollende Unterstützung und für seine Großzügig-
keit, mich während der Schlussphase der Dissertation von meinen Lehrstuhlpflich-
ten - soweit möglich - zu entlasten.
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller danke ich herzlich für fruchtbare Unterhaltun-
gen und die Übernahme der Zweitkorrektur. Zudem bin ich Herrn Schneidmüller
und Herrn Weinfurter für die Möglichkeit dankbar, meine Arbeit mehrmals im
mediävistischen Oberseminar in Heidelberg vorstellen zu dürfen. Die hieraus re-
sultierenden Diskussionen und Anregungen der Heidelberger Kolloquiumsteil-
nehmer haben diese Arbeit bereichert. Außerdem gilt mein Dank Prof. Dr. Jürgen
Dendorfer, Dr. Heinz Krieg und Prof. Dr. Andreas Ranft für ihre Einladungen,
mein Dissertationsprojekt in den Kolloquien in Eichstätt, Freiburg i. Br. und Halle
a.d. Saale zu präsentieren und zu diskutieren.
Besonderer Dank gilt Prof. Dr. Thomas Wetzstein für angeregte Diskussionen
im gemeinsamen Büro in der konzeptionell wichtigen Anfangsphase der Disserta-
tion. Zudem war der Austausch mit meiner Mitdoktorandin Dr. Katharina Schmidt
für mich eine große Hilfe. Ebenso herzlich danke ich meinen zahlreichen Korrek-
turlesern, die durch ihre kritische Lektüre diese Arbeit maßgeblich verbessert ha-
ben, namentlich Dr. Cordia Baumann, Dr. Julia Becker, Maximilian Pascheberg,
Dipl.-Biol. Martina Saar, Dipl.-Psych. Fabian Schweizer, Doris Türck und Dr. Mi-
chael Türck. Und Christine Wegerle M.A. danke ich für die gelungene graphische
Gestaltung der Karten.
Für die Drucklegung wurde vorliegende Arbeit, die im Wintersemester 2011/12
von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg als
Dissertation angenommen wurde, lediglich geringfügig überarbeitet. Den Herren
Schneidmüller und Weinfurter danke ich für die Aufnahme dieser Arbeit in die
Reihe der Mittelalter-Forschungen, Alexander Höschen für die Erstellung des Sat-
zes und Jürgen Weis vom Thorbecke-Verlag für die Betreuung der Drucklegung.
Und PD Dr. Klaus Oschema und Herrn Weinfurter bin ich für ihre organisatori-
sche Unterstützung der Publikation dankbar. Schließlich danke ich besonders der
Fondation pour la protection du patrimoine culturel, historique et artisanal in Lau-
sanne für ihre großzügige Förderung, die diese Drucklegung ermöglich hat.
Der größte Dank gilt meinen Freunden, die meine Promotionszeit außeror-
dentlich lebendig und spaßig gemacht haben, meinen Eltern, die mich immer un-
terstützt und gefördert haben, und Fabian, dessen Liebe mich durch die intensive
Abschlussphase getragen hat.

Marburg, im Frühjahr 2013
Verena Türck
 
Annotationen