Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Millin, Aubin L.; Parthey, Gustav [Hrsg.]
A. L. Millin's Mythologische Gallerie: eine Sammlung von mehr als 750 antiken Denkmälern, Statuen, geschnittenen Steinen, Münzen und Gemälden, zur Erläuterung der Mythologie, der Symbolik und Kunstgeschichte der Alten ; sorgfältig übersetzt und mit den 190 Original-Kupferblättern der französischen Ausgabe begleitet (Band 1): Text — Berlin, Stettin, 1848

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7991#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
n e:sioi:v (;ks c h i c m te .

381. (CHI.) x roractheus auf einem Felsen sitzend, bildet
den Menschen; Pallas belebt ihn, indem sie ihm einen Schmet-
terling, das Symbol der Seele, 195, 199, auf den Kopf setzt,
383. Hinter Minerva windet sich eine Schlange an einem
Baume hinauf, Symbol der Klugheit, die alle Handlungen der
Göttin leitet. Venuti, Mus. Vatic, XXV, no. 2.

382. (XCII.) promethes, nackt, auf einem Felsen vor einem
Tempel, bildet mit einem Werkzeuge das erste Weib (mvlier)
ans Erde, 381, 383; tavrvs (der Stier), asinvs (der Esel)
und der Hase nelien ihm, beziehen sich auf die Eigenschaften,
die Prometheus von einigen Thieren entlehnte, um sie der
Natur des Menschen beizumischen. Die Hauptgruppe bezieht
sich auf das Ende des Lebens, siercvrivs, als Seelenführer.
211, 383, leitet bei der Hand anima (die Seele) der Frau,
als Psyche mit Schmelterlingsflügeln, 197. Unter der liegen-
den Figur und unter einer andern hinter dieser steht: servs
(zögernd). Weiter hin drei Parzen, deren erste, Atropos,
auf einer Sonnenuhr, 624, dem Sinnbilde der Lebensdauer, die
Todesstunde der Frau anzeigt, 383; Lachesis ist an einer
Iliminelskugel und einem Mafsslabe kenntlich, 64, 75, 76, die
auf das Horoskop anspielen, das sie einem jeden stellt; KIo-
tho ist durch zwei Schicksalsrollen in den Händen bezeichnet.
64, 65, 643. Neben ihr ist eine Hand zn sehen, vielleicht die
der Nemesis, 347, 349,383. Der Flügel unlcr diesem Bruch-
stück eines Sarkophags gehört wahrscheinlich dem Adler des
Prometheus. Mü». Pio Clement.. IV, 34.

383. (XCIH oben.) Der sitzende Prometheus hält mit der Lin-
ken auf seinen Knieen eine eben gebildete Figur, in der Rech-
ten ein Werkzeug, um sie zu vollenden, 381. Neben ihm siebt
ein Korb voll sinopischer Erde, 382: auf der andern Seite
eine schon fertige Figur. Minerva, am Helm, der Aegis,
 
Annotationen