Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münster, Sebastian; Petri, Heinrich [Verl.]
Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften/ fürnem[m]sten Stetten/ geschichten/ gebreüchen/ handtierungen, [et]c. — Getruckt zů Basel: in der Officin Henricpetrina, 1574 [VD16 M 6702]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55538#0511

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von dem deutschen land. cccclM
Keyscrsperg/Bäbcrg/Weinspcrg/ Sulkcherg/vn dcrglcichen/onZal.Itcm die Schwa-
ben haben sich von langen Zeiten her gcflisscn Zum grössern thciljre Stett Zü enden auff
Ingen/alöTübingcn/Eßlingcn/Etlingen/Rcütlingcn/Vaingcn/Vbcrlingcn/ Stü-
lingen/Villingcn/Ehingcn/Mcmingcn/Lagingcn/Nörlingen/Göppingcn/Krotzin-
gcn/Seckingcn/vnd dergleichen trefflich vil/wie dan die Francken / vil aufffure gcnent
habcn/alsFranckfurL/Dietfurt/Haßsurt/SchweinfurtEchscnfurt.Itcm trefflich vil
Flecken cndcrn sich auffHausen/Hofen/vnd Feld/mitjrem namcn/als Schaffhausen/
Burghausen/Milhausen/Königöhofcn/Pfaffcnhofen/Geroldöhofcn/Rhci»rfcldcn/
Hochfcld/Manßfcld/Hirtzfcldcn. Viel enden sich auffAw vnd Ach/als Hagenaw/
Ladaw/Dachaw/Rheinaw/Äonaw/Schönaw:Eberbach/Erbach/Brisach/Gchilt---
tach/.Do:lach/V:ach/AurZach. VilauffGtattvnd-Dorff/als Neüwflatt/Halber-
statt/ ngclstatt/SLlingenstatt/Karlcnstatt/Schlctstatt:Bübcndorff/ Schorndorff/
Pfullcndorff/Marckdorff.Item die Schlösser ende sich anffStcm/Eck/Berg/als Fa!
ckcnstcin/Hcrtenstcin/Hclffcnstcin/Lonstcin/Stalcck/Waldeek/Rhcincck/Gerolyeck/
LandspergKönigsperg/Poffperg. Ich laß die andern farm. Äu soff hie mercken/VZ die
Hünen Vngcrn seind ein grossevrstrch gewesen vilcr Stett imTcütschcnland/dic sunft
vrk.itht nit crbauwe/oder in die Maur gefaßt wcrcn wordcn.Lan so sic vor Zeiten vuder
Kcyscr Henrichen dem crsten/nemblich vmb dz jar 949. also offt hcrauß fielen / vn vcri-
b erbten das Tcütschland mitBrcncn vnd Raubcn/Hat ein jegliche LandtschafftZüsam -
nren gcthan/vndjncncinwcrhafftigeStattgcbauwen/darinnsicdasjrcvor dm fei
den mö chtcn bchalten.Vnd als darnach Dtto der erst die Vngcrn vbcrwand vnnd > -
fchlüg/har er in Sachsenvil Stett auffgericht/vnd vil Fürsten durch das Lütschla d
Sffctzt/die haben in jren Landern angefangeZübauwe Stett/ wie ich hernach melde w



crLgg:l0schafft/dre erstPromntZ deutscher
n lüon/so an be) dcn ^clscfien RändernItaliam Galr
liamstotzH Lasi. rxx.

Ißhcr hab ich vilgeschrieben vö demLcirffchenlano in einergcmcin/ fersor-
' ? dert nundie ordnüg/dZ ich fürmich nemanch diebcsundcrcLänder Lutscher
ration/vn von cim jeden etwas schreib nach seiner art/gclegenheit vnd wesen/
^^Ivnd dieweilLcütschland reichtvo Dccident blß an den Rhcin/od'wenig mci-
len darüb cr/vn der Ursprung des Rheins im Schwcytzcrland gefunden wirt/
I^ch Zü ersten für Mich ncmcn Gchweytzcrland/v'n das beschreibe nach aller scmcrgc-
^gcnheit.Demnach merck also.Bicse Landschafft haben vor Zeiten die Römer H clueü-
^'Ngcnank/vKdic einwoncrHelutticr.Es Hebtan gegen Mittagan d§Höchgcbirgder
ZZ ij Alpen/
 
Annotationen