Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münster, Sebastian; Petri, Heinrich [Publ.]
Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften/ fürnem[m]sten Stetten/ geschichten/ gebreüchen/ handtierungen, [et]c. — Getruckt zů Basel: in der Officin Henricpetrina, 1574 [VD16 M 6702]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55538#0732

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bon dem Teacschen land. dccbq
sammen gervesc/fey ein solch vngeh eur Wetter mit Ä öder/ V liß/vK Feurstralk komen/
dz sic sich all deß Jüngste tags verschk/vst durch solch Vngewitter Zwc Priester vnein
Ritter vrnbkomescie.Darnach amr5.tag/ sey in eineB crg/da vorhin kein Wasser / San
nurvöHimclhinkEen/ein grosser Fluß außgcbroche/wclcher ein grossöthcild Statt
Lüttich vbcrschwemct /vK sich mit grossem schade in Mastrichcr gegne außgosscn habe.
Wie sie airo 1468. durch Hertzog Carol vS Burgüd/cingettomcn/vcrwüsttt/vnd ein
grosseanZal leuic da erschlagen wordc seie/ist drobein Gallia Zü end deß sr. Capitels an
geZeigt.Darnach ano r482..wat d die Statt durch Hcrre Wilhelm vo der March/ wel-
cher sein SohnZüBischoffrumachebegerek/belägerct. Vnd als ctlich Veträrher den
HerrcnvonBourbon/sodamalsBischsffwar/bLredet/hinaußZufallenvnnddcnvon
der March hinweg Zufchlahen/ward er Persönlich mit vielVotcks vorder Statt er-
legt/hiemit gelinget d em feind.
V ö dem KerMgchumb Brabirs/
bnd fernen fümemdstenEtctten tLap. ccM


N beschreibung des Lands Gallie/Hab ich das Hcrtzogthumb vöBrabanö
etwas angetast/nemblich wieBrabandvnnd Lothringen vndcr einer Herr--
schafft gewesen/vnnd darnach von einander getheilt in Zwo Herrschaffken/
veMM aber hie willich auch etwas weiter sagen von den vrrrümpttsicn Stemnda
rin getegen/vnd was do fttrgangenistjmjar ^67. ftind grosse vnrühengc--
^ssen in Brabandt von wegen der Religion.

Acff. Cas>. ccMch
Iese Stak Ach wirt zü Latin .^quikgranumchZ ist Granwasser/ genenk/vn
V^Mdas dieser vrsachcn halb.Näch dem die Römervor zeitk sich vielvmb Cöln
Ahielten/ist ein Römischer Fürst mir nammkGranus/ein Brüder Nero ms/
/ an das ort komm / do Mund Ach ligr/vnd hat do gefunden ein Warmen/
k ein sieden heissen Fluß/vnbequemen plaß/darmn sicng eran da Zü bauwe ein Statt/
vndnent sie nach demWasser/vnauch nach seinem nämmmAquisgranum. Wieabcr
darnach die wider zerbrochcnist/hab ich nit funden/ist aber wol zügedencken dZ cs durch
^c^unenoder dergleichen Thrännenbeschehenist.
Keifer Carlen der Groß hat sie nachmals wider gebauwen/vnd ein Maur darum ge-
^acht/wic er daüvonsin selber spricht auffdicscmemüg.Nach dem rchcin mal außrith />cl»
iüjagen nach meiner gewonheit/vn kam vö meinen gesellen in ein dicken Wald/Hab ich
S<Dd ij gefunden'
 
Annotationen