W
As Franckenland so am May n ligt/har dcn nammen vbcrkom-
men von seinen einwonern den Aranckcn /die vorhin im Nidcr-
land amRheingcwontt Hatzen in Gellern vnnd Holand/auff
beyden feiten des Rheins." Dieses Volcks vrfprung komyt aust
dem Laüv Scythia'vnd nemtzlrch son der gcgcnheit do die Tho
naw in das Meere fleüßr. Do Hatzen die Franckcn vieljar vor
Christi gebürt gewont/vü als sie vor dcn Höfen Gothen daselbst
kcinrüw mochtet? haben/sonder viel verloffen vnnd gefchediget
worden/scindt sieanno vor Christi gebürt 4zz. Zörarh worden»
MirMarcomiroihrem König/ einander LandeeiMuncmmen/
dosis
dccccbr
auß derMarck oder von Brand mb urg geboren seind/wil ich hievnde mir einer Gene-
alogy anZeigen/fo ich -ü beschreibung der March vö Brandenburg kom.Zu Dnfpach/
das doch eigentlich Anoltfpach/oder wie die andern schreiben Dnolrspach hcrßk/von ei
nem Wäffcrlin das do für fleüßr/Halren die auffern Marggraucn Hoff
Anno Christi^450. hat Marggraue Albrecht vnnd die Nürnberger viel schädlicher
Krieg wider einander gefürt. Es wurden dcn MarggrauenviclDörfferverbrek/Viech
gcnommen/es wurden auch Zü beyden feiten erlich hundert erstochen vnb viel gefangen.
Darnach anno Christi 1502,/ als die Nürnberger auff ein Kirchweyhe Zugenk/wartet
auffsie der Marggraue in einem Wald vnd schlüg sie all rmodtdicnitentrunnen. Es
-lieben auffbey den feiten bey tausenr auff der walstate. Doch verlor der Marggraut
den mindern rheil. Anno Christi 1552. belägert Marggraue Albrecht von Branden-
burg die Statt/vnd verbräm vmb die Starr vbcr die roo.Dörffcr/on die schönen Lust-
hcuscrvnd Schlösser so darumb gebauwcn. Vnd nach dem crwiderumb abzug/vnnv
sich einncuwerKriegIwifchendcmMarggrauenvnd demBifchoffvon WirtztzurgvK
Bamberg erhüb/ward Nürnberg (bas sich mit den ZwepenBischoffen verbunden haks
äuffcin nrüwesiMM?55Z. mitKneg angefochten.
Lmnckcnland in Sermnula
Go die Mranckn Mm ersten Sarkom-
menscr'nd. Cav. ccclsxxvj.
As Franckenland so am May n ligt/har dcn nammen vbcrkom-
men von seinen einwonern den Aranckcn /die vorhin im Nidcr-
land amRheingcwontt Hatzen in Gellern vnnd Holand/auff
beyden feiten des Rheins." Dieses Volcks vrfprung komyt aust
dem Laüv Scythia'vnd nemtzlrch son der gcgcnheit do die Tho
naw in das Meere fleüßr. Do Hatzen die Franckcn vieljar vor
Christi gebürt gewont/vü als sie vor dcn Höfen Gothen daselbst
kcinrüw mochtet? haben/sonder viel verloffen vnnd gefchediget
worden/scindt sieanno vor Christi gebürt 4zz. Zörarh worden»
MirMarcomiroihrem König/ einander LandeeiMuncmmen/
dosis
dccccbr
auß derMarck oder von Brand mb urg geboren seind/wil ich hievnde mir einer Gene-
alogy anZeigen/fo ich -ü beschreibung der March vö Brandenburg kom.Zu Dnfpach/
das doch eigentlich Anoltfpach/oder wie die andern schreiben Dnolrspach hcrßk/von ei
nem Wäffcrlin das do für fleüßr/Halren die auffern Marggraucn Hoff
Anno Christi^450. hat Marggraue Albrecht vnnd die Nürnberger viel schädlicher
Krieg wider einander gefürt. Es wurden dcn MarggrauenviclDörfferverbrek/Viech
gcnommen/es wurden auch Zü beyden feiten erlich hundert erstochen vnb viel gefangen.
Darnach anno Christi 1502,/ als die Nürnberger auff ein Kirchweyhe Zugenk/wartet
auffsie der Marggraue in einem Wald vnd schlüg sie all rmodtdicnitentrunnen. Es
-lieben auffbey den feiten bey tausenr auff der walstate. Doch verlor der Marggraut
den mindern rheil. Anno Christi 1552. belägert Marggraue Albrecht von Branden-
burg die Statt/vnd verbräm vmb die Starr vbcr die roo.Dörffcr/on die schönen Lust-
hcuscrvnd Schlösser so darumb gebauwcn. Vnd nach dem crwiderumb abzug/vnnv
sich einncuwerKriegIwifchendcmMarggrauenvnd demBifchoffvon WirtztzurgvK
Bamberg erhüb/ward Nürnberg (bas sich mit den ZwepenBischoffen verbunden haks
äuffcin nrüwesiMM?55Z. mitKneg angefochten.
Lmnckcnland in Sermnula
Go die Mranckn Mm ersten Sarkom-
menscr'nd. Cav. ccclsxxvj.