Pon dem Teücftßen l§anb. McxxS
VSll vcm Königrcicb Böhcm/
bn- was mrc d er Z«c -annn gesund en.
Cap. cccchxMj.
S wollen cklich das vor Zetten Zwenbräder kommen seind
von Croatien / vnnd hat sich einer gesetzt inn das Böhmer
Land/dcranderinPoland / vnd haben dieser Lander spra-
chen vcrandert/vnd sie genennt nach jhrcn nammen. Are
andern aber halten diß für ein fabel/vnd sprechen das Bö-
hem also genannt sey worden von einem König/ des nam-
menBohemus was. Vor alten Zeiten haben die Auadcn
von Marcomannen in dicsergegenhcit gewohnct/vnd hat
das Land gehörkZum Teutschen Land/wie daä die Tcutsch
spraachnoch gerings vmbgeht/vmb dasBöhmerlandk.
Vnd wiewolvor Zeiten das gantz Teukschlandt mit Wal-
den vbcrZogenistgcwesen/seind sie doch so fastaußgereütek wordcn/on allein an den or-
ten vnd enden do man jhr nicht manglen kan /oder do man den selbigen bodcn zü ande-
ren nutz nicht brauchen mag / wie dann ist der Böhmcrwald / Schwartzwald / Atten-
wald/vnd andere mehr dergleichen. AcrBöhmerwaldtvmbgibt vnd beschleußt das LöLme,
Böhmerlandt gleich als ein natürliche Rinckmaur/vnd ligt das Lande schier mitten in
dem Teutschlandt/dann die Teutsche fpraach wie gesagt ist/gcht gerings darumb. Aiß
Land ist kalt vnd hat vbcrflüsiig viel Viech / Fisch/ Vögel/ vnd Wilde thier/vnd ist das
ftldt durch das gantz Königreich geschlacht vnd fruchtbar. Es laufft die Elb dar-
durch'vnnd auch dieMültaw / an dem die Hauptstatt Prag ligt. Gersten vnd Wei-
tzen wechß mit hausten darinn/abcr wenig Wein/ vnnd der ist fast saur. Sie ma-
chen köstlich vnnd gut Bier/vnd ist dasVolck gantz austtrincken vnd Leibs lustge-
tzeigt. Sic brauchen sich der Teutschen vnnd auch der Windischcn oder Po-
lendischen spraachen/darauß man mercken mag / das die Böhmen die Gclauom-
> schespraach mitjhnenin diß Landt bracht haben/vnnd vorhin Ecutsch spraach darin
. gemein gewesen.
Tkt ist Are