Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münster, Sebastian; Petri, Heinrich [Verl.]
Cosmographey oder beschreibung aller Länder/ Herrschafften/ fürnem[m]sten Stetten/ geschichten/ gebreüchen/ handtierungen, [et]c. — Getruckt zů Basel: in der Officin Henricpetrina, 1574 [VD16 M 6702]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55538#0880

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vor zerre» vtz
xcve/e».

?/«!rz vs» kal

raten
er erst
rroz.Fndench i2oS.Burckhardr2.r5.CSmd vö Licchtcnaw 1226. nn herricherHistori-
cus/Bcrchkhold 1240. Conrad von Hintzheim 1245. §ridcrichr24S. Hennch von
Knöringen 1257. Herman 1262. Aietrich 1268. Hermä rr^. Ludwig 128z. Hm
l 7 7 . " 7 I. 777 7777 7 77,^.'" ' '-...777--
Conrad Hürlin 1525. Henrich Aichcnbag rzr6. Bcrchthold rzzz. Henrich rz5r. Hm
rich von Rann erster apk/Albrecht rz?4. Henrich von Pfaffenhausen rz§»5.Balthasar
r4o7.Wilhclmvö Thähauscn 1412. Jobst r452.Vlrich Sccklcrr46r.Iohan Gern
groß r472..Iohann Riebler 147p. Wilhelm Hangelman r5oz.TH omas Groß 151;.
Burgaw Schloß vnd marckt/Vkingcn Schloß vnd Marckt.Eitclstctten das Clo-
stcr darinnen Frmfrauwewohncn/hat FrauwVrsula Graue Wernherngemahcl von
Schwabcckgestlfftctimjar rrr^istselds Eptissin gewesen. Mechthild Gräuinvö An
dccho/Agnes /Ila/ Sophia Baumwölffin/Anna Kuchßhardin/Margreth ^!achrc-
sin von Rott/ die ist einmal gestorben/wrder vom tovt anfferweckt. Gutta von Gercn-
bergr^z^.AnnavonWeyffingen rz2c>. Anna von RotksteinrzSz.Agncsvö Schwein
gen rz^L. Christina von Trochtelfingen r4Sr.Margr<thaSchweickrcyfin/Elisabeth
vonHcymbaucn/ B catrff von Waldkirch 1514. Regina von Rechbach ^r. Aas
r-u/Gaffer Güntz von dem das Gttntzclthal wirt gcnannt/fahet an bey Vrcnbeüren/nicht
ft-r? »ttnMcmminaen/vnd liaen daranWeKerbcim/-krickcnbaulcn/Eck/Bcürk/Scbö

dccclxrj Aas Dutte Büch.
Ricrhcim/Kirchen/Haßlach/Blatzhausm/T'haynhausen/Aurspergcin PremSsirakm
Closter/Aursprrg diß Clostcr hat Wcrnher Graue -ü Schwabeck gestifftrr25. Aer erst
Probst was Vlrich/Gcrno rrzr.Waltherrr7z. Thiernch »76. Vlrich nSr. Vlrich
iroz.Fnderich rroS.Burckhard r2.r5.CSmd vö Licchtcnaw 12.2.6. ein herncherHistori-
cus/Bcrchthold 1240. Conrad von Hintzhcim 12.45. §ridcrich rr4S. Hennch von
.. ' .. ' '7,77777" ' ^."7 77
richrr§>4. Albrecht rzocr. Bcrchthold rzoo. Ludwigrzro. HirichvonKlrchcimrzrS.
ConradHürlin 1)25. Henrich Aichcnbag rzr6. Bcrchthold rzzz. H.emich rz5i. Hm
rieh von Rann erster apk/Albrecht rz?4« Henrich von Pfaffenhausen ^95.Balthasar
r4o7.Wilhelmvö Thähauscn 1412. Jobst r452.Vlrich Sccklcrr46r.Iohan Gern
groß r472,.Iohann Riebler 147p. Wilhelm Hangelman r5oz.TH omas Groß 152z.
Burgaw Schloß vnd marckt/Vtingen Schloß vnd Marckt.Citclstctten das Clo-
stcr darinnen Krcyfrauwe wohncn/hat Frauw Vrsula Graue Wernhern gemahcl von
Schwabcckgestrfftctimjar N27.istselbs Eptissin gewesen. Mechthild Gräuinvö An
dccho/Agncs / Ila/ Sophia Baumwölffin/Anna Kuchßhardin/Margreth Nachrcy
sin von Rott/ die ist einmal gestorben/wrder vom todt anfferweckt. Gutta von Germ-
berg r2Z7.Anna von Weyssingen rz2c>. Anna von RotksteinrzSz.Agncsvö Schwein
gm rz^2. Christina von Trochtelfingen r4Sr.Margr<tha Schweickreysin/Elisabeth
von Hcymhäucn/ B catrff von Waldkirch 1514. Regina von Rechbach i54r. Aas
fcnvonMcmmingen/vnd ligen daran Westcrhcim/Frickcnhausen/Eck/Bcüre/Schö
neck/Babenhausen/Keterhausen/Walstetten/Ätenhausen/Gyntzburg ein Stätklm/
vnd do falt die Güntz in die Thonaw/rk. Grossen vnd kleinen Kötz.

von vor amTbcln/nxmn
brrd woher die erstanden ist. iLap. cceMst.
An findet das vor -eiten vil vnnd mancherley Pfaltzg raui
gewesen scind/ncmlich Pfaltzgraue -»Andechs/ -ü Schy
ern/-ü Wietelspach/-ü Bachaw/-ü Vallay/vnd T^httbin
gen / sunderlich findet man das im THumicr -ü Zürich
vier vnd drcissigPfattzgrauenvnd Pfaltzgraucnsgeblüts
gcthurnierthabcn.Wie die aber -uletst zusammen koitien
scind/do jrrcn die Schreiber in den narficn/vü der Zeit oder
. jar-al/auch bey regicrung dcr Keyscr.
Aiß ist aber gwiß/das Andechs / Schyern/Wietel-
- spach/Aachaw/vnnd Vallay im Land Beyern gelegen/
vnnd das diese z4/alle biß auff -wen / Pfaltzgraue Arnol
den von Aachaw / vnnd Pfaltzgraue Aer von Sch-
ern/ von denen die Pfaltz vnnd Beyern Herkommen/
alle in drcyen jarcn tödtlich abgangen seind. Bey diesen
altenPfaltzgrauegcschrchtkeinmoldüg der Pfaltzgra-
uen vö öder bey dcm Rhcin/wiewol die Pfaltz am Rhein
vnnd die Pfaltz von Schyern bald hernach zusammen
kommen seind. Hie solt du mercken / daß das wort
Pfaltz kompt von dem Pallafi/vnd vor-eiten ward ti
ner Pfaltzgraue genannt/so er ward fürgesetzt des Key-
scrs Pallast/vn d- ein Herrligkeit an des Keysers Hoff/
die offt an eim geschlcchr blib / vnnd daruon Pfaltz-
graue ward genennt.Solche amptlcllt haben die §ran-
tzoscn vor -eiten Maiores domus gencnnet/das seind
Groß Hoffmeister/wie dann derKeyscr Carlen auch ist
gewesen
 
Annotationen