Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
May, Ernst: Das Neue Frankfurt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fchloffen ihren Plaß im fchaffenden Menfchentum. Die Induftrie hat fich vielleicht DIE SCHRIFT

am kürzeften mit rückfchauendem Formalismus befaßt. Die Dampfmafchinen AL* AUSDRUCK DER KULTUR

in renaiffanciftifchen Formen wichen bald funktioneller Geftaltung von zweck-
bedingter Schönheit. Automobile, Flugzeug und Dynamomafchine entwickel-
ten fich bereits eindeutig im Sinne der Vereinigung vollkommenfter Zweck-
erfüllung mit knappfter Form. Aber auch die Künfte finden zu fich felbft zurück.
Langfam verlädt die Architektur die Bahnen des Epigonentums und erkennt
die Stilgefeße unferer Zeit. Der Induftriebau zeigt bereits Geftaltungen von
einer neuen, machtvollen Monumentalität. Die veränderte geiftige Einteilung
des Menfchen zum Lebensprobleme entwickelt das neue Wohnhaus. Der
Irrfinn der Menfchenzufammenpferchung in den ffeinernen Maffen der Miets-
kafernen weicht einer weiträumigen Auflockerung der Städte. Der moderne
Städtebau ift Funktion der neuen Einteilung des Menfchen zum Leben. Die
Plaftik, die, foweif fie nicht mehr oder weniger antikifierende Akte in zahllofen
Variationen zutage gefördert hatte, zur Dekorateurin einer mehr oder weniger
unwefentlichen Architektur herabgefunken war, entdeckt die Schönheit des
neuen Menfchen, des Sportelaftifchen, Wettergehärteten. Wie einft mehr an-
deutende als erfüllende Geftaltung des Scenifchen in dem Theaterbefucher
nachgeftaltendes Erleben unabgelenkt von Äußerlichem vertiefen konnte, fo
bieten fich dem heutigen Menfchen neue und reinere Wege der Erfaffung pla-
ftifcher Geftaltung in den kriftallklaren,oft bewußt nüchternen Raumfchöpfungen
moderner Architektur. Malerei und Mufik kämpfen noch um die Erkenntniffe
neuen Stiles. Aber manches glückliche Einzelwerk bedeutet bereits Erfüllung.
Die gleichen Vorgänge bemerken wir auf den Gebieten des Kunftgewerbes.
Nicht länger will der moderne Menfch lediglich Luxusgegenftände für die
wenigen Reichen erzeugen, ihn feffelt die Geftaltung vollendeter Modelle,
die die Mafchine, das ftarke Kind in der Kette unferer Zeit, als Maffengut
erzeugen foll. Wir wären Blinden vergleichbar, wollten wir nicht in all diefen
Erfcheinungen den gleichen Pulsfchlag erkennen.

Menfchlicher Wille allein wird nie eine Entwicklung heraufbefchwören. Ziel-
bewußte Maßnahmen können ihr aber diefe Wege ebnen, ihr Tempo befchleu-
nigen. Die mit diefem Hefte erffmalig erfcheinende Monatsfchrift „Das neue
Frankfurt" verfolgt diefesZiel. Ausgehend von der ftädtebaulichen Geftaltung
des Großftadtorganismus, bafierend auf feinen wirtfchaftlichen Grundlagen,
wird fie ihr Arbeitsgebiet ausdehnen auf alle Gebiete, die für die Formung
einer neuen, gefchloffenen Großftadtkultur von Bedeutung find. Bewußt wird
auf weitausholende wiffenfchaftliche Darlegung der behandelten Dinge, wie
fie in den Fachzeitfchriften am Plaße ift, zu Gunften einer anfchaulichen, leicht
verftändlichen Behandlungsweife verzichtet werden. An Hand zahlreicher
Abbildungen mit kurzen erläuternden Texten, fowie in knappen Auffäßen foll

die praktifche Entwicklung der neuen Großftadtgeftaltung aufgezeigt werden. Bild 8. tonzylinder aus Mesopotamien

xa/ ii i- i c, i. r i / . ka ■ i u fx i 530 vor Chr. Aui: Albert Sehramm, Sehreib»

Wenn auch die rormung der Madt rrankturt am Main der Mauptgegenltand und Buchwefen einft und jeht.

4
 
Annotationen