Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
Wichert, Fritz: Zeitwende - Kunstwende
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0026

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fchenken. Eng verbunden aber mit diefer beglückenden Entwicklung voll-
zieht (ich noch ein fehr feltfamer, für unfere Befreiung aus babylonifchen
Kulturwirrniffen überaus wichtiger Vorgang. Wir verftehen ihn als „die grofje|
Klärung des Gegenfatjes". Das wefentliche Merkmal der neuen Geftaltungs-
weife war die Aufhebung jeglicher Angleichung an gewachfene Dinge : kein
von unten nach oben mehr, keine Schwerkraftsanalogien, keine Vermenfch-
lichung der Maffen wie in Renaiffance, Barock und Rokoko. Wefentlich warl
ferner die ftrenge Berückfichtigung der Zweckforderungen und konduktiven
Möglichkeiten. Wie eine Mafchine, wie ein Auto, wie ein Auslandskreuzer,
fo follten auch das Haus und der Hausrat ihre vollendet klaren Formen aus
der richtigen Beachtung der Funktionen gewinnen. Endlich wurde erkannt,
dafj Mafchinen, Automobile und Flugzeuge im gewiffen Sinn ebenfogut als|
angewandte Kunft befrachtet werden müffe wie Häufer, Tifche und Stühle.
So fchliefjen fich alle als Menfchenwerk entftandenen Zweckgebilde als ein I
grofjes Reich zufammen: Angewandte Kunft, Baukunft, Konffruktion. Ihm fteht
gegenüber die ganze „freie" Kunft: Plaftik, Malerei und Grafik. Vielleicht find
diefe beiden Kunftgebiete nie fo weit auseinandergetreten wie jetzt. Die|
angewandte Kunft, einfchliefjlich der Baukunft wird das Höchfte zu leiften im-
ftande fein, wenn fie ihre Geftaltungsweife als künftlichen Vorgang, als
mathematifch-technifch-konftruktive Arbeit begreift. So gerät fie in Gegenfafj
mit den gewachfenen Dingen. Die grotje Klärung befteht aber vor allem auch
darin, dafj nun überhaupt alle Naturgebilde, alle organifche lebende Erfchei-
nung-mit nie dagewefener Entfchiedenheit diefem Gegenfar) verfallen. Es

Bild 28. ANSICHT VON FRANKFURT AM
MAIN 1865. „Die fchöne Ausficht" zeigt
anfätjige typenmäfjige Reihung, das
Einzelhaus ordnet fich unauffällig und
befcheiden dem Sfadtbilde ein. Aus:
Die fchöne Umgebung von Frankfurt
am Main (Frankfurter Kunftverein).

22
 
Annotationen