Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
Gropius, Walter: Der große Baukasten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0039

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aufgabe des ingenieurs: J g die erfindung neuer baumaterialien durch be-

fondere aufbereitung leicht befchaffbarer, billiger rohftoffe, mit dem ziel, räum
und maffe und damit verkehrslaft zu fparen,die ftabilität dagegen zu fteigern.
die erfindung neuer baukonftruktionen, mit dem ziel einer fchnellen, von
Witterung und faifon unabhängigen montage. die erfindung von einzelkon-
ftruktionen zur Verfeinerung der hausinftallation, fowie der fenfter, türen und
hausgeräte.

fL^fgabe des kaufmannes: die ökonomifche einrichtung der produktions-

ftätten für typifierte und normierte bauteile. die herabfetjung der preife durch
fortgefetjte produktion und ausdehnung der abfatjgebiete. die befchaffung
billiger baugelder.

eine zufammenarbeit diefer drei berufsgruppen in dem angedeuteten finne
wird in kürzefter zeit eine beträchtliche fenkung der preife herbeiführen und
damit wohnftätten fchaffen, die nicht nur vernunftgemäße forderungen einer
gefunden, menfchenwürdigen behaufung erfüllen, fondern vor allen dingen
auch der finanzkraft der einzelnen familien angepafjt fein werden, die mo-
derne rationalifierte bauwirtfchaft wird fich all das zu nutje machen müffen,
was die induftrie in ihren betrieben zum grofjen teil bereits durchgeführt hat:
ausfchaltung von koftfpieligen leerläufen durch geiftreiche Ökonomie im ver-
brauch von arbeitszeit und material.

ilc*_ji fiedlunq törten bei deffau

27
 
Annotationen