Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
May, Ernst: Mechanisierung des Wohnungsbaues
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0046

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hohlblöcke in vielerlei Art, meift nur fo grofj, dafj ein Arbeifer die Laft der
Einzelzelle leicht verfemen konnte. Die Ambibauweife verbreitete fich damals
bis in die fernften Länder, das Syftem Eurich lieferte Refultate, die auf dem
Wege zu rationeller Bauwirtfchaft bereits nennenswerte Fortfehritte bedeuten.
Das Haus Offenbach und das Haus der Technik auf dem Frankfurter Meffe-
gelände beweifen die hohe Qualität des neuen Produktes. Zahllofe Verfuche
mit den gleichen und anderen Bauftoffen wurden angeftellt, es fei nur an die
Guf}- oder Schüttbauweifen erinnert, die den Baukörper durch Einbringung
des Rohmaterials in eine ftehende Verfchalung bildeten, oder an die ver-
fchiedenen Syfteme des modernen Holzbaues, insbefondere des amerikani-
fchen, die fich bei uns nicht einbürgern konnten, weil der Deutfche ganz un-
berechtigter Weife dem Holzmateriale ablehnend gegenüberfteht, während
andere Länder, wie die nordifchen und öftlichen, das Blockhaus wie auch
moderne Bohlenkonftruktionen zu beträchtlicher Blüte entwickelt haben. Zwei-
fellos ift die Urfache für die mangelhaften Erfolge, die insbefondere hinfichtlich
ihrer Wirtfchaftlichkeit mit all diefen Verfuchen erzielt wurden, nicht allein auf
die geringe Qualität der Baustoffe und Bauweifen zurückzuführen, fondern
in erffer Linie auf den Mangel an Stetigkeit, den die behördlichen und privaten
Auftraggeber bei der Erprobung der neuen Methoden an den Tag legten.
Trotzdem haben alle vorgefchilderten Verfahren den Mangel, dafj fie wefent-

34
 
Annotationen