Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0059
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0059
KUNSTSCHULE
FRANKFURTA-M
KUNSTGEWERBESCHULE MIT
ABTEILUNG FÜR FREIE KUNST
DIE FÄHIGKEIT DES
G E STA LTE N S wird in den
Entwurfsklassen u. Lehrwerkstätten
auf folgenden Gebieten ausgebildet:
Ra umgertaltung (Architektur) Möbel-
kunft, Bildhauerei, Metallbearbeitung
Email, Malerei, Grafik, Werbegrafik
Buchgeftaltung,Flächenkunrt( Weben
Stoffdruck), Mode
AUFNAHMEBEDINGUNGEN:
Künstlerische Begabung ; für einzelne Klassen abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder
Baugewerkschule. Mindestalter 16 Jahre. Das Schulgeld beträgt pro Semester RM. 80.—.
ANMELDUNGEN für das Sommersemester unter Vorlage von Arbeitsproben im Sekreta-
riat der Schule, Neue Mainzer Strasse 47, vom 14. bis 19. März 1927, vormittags 11—1 Uhr
FRANKFURTA-M
KUNSTGEWERBESCHULE MIT
ABTEILUNG FÜR FREIE KUNST
DIE FÄHIGKEIT DES
G E STA LTE N S wird in den
Entwurfsklassen u. Lehrwerkstätten
auf folgenden Gebieten ausgebildet:
Ra umgertaltung (Architektur) Möbel-
kunft, Bildhauerei, Metallbearbeitung
Email, Malerei, Grafik, Werbegrafik
Buchgeftaltung,Flächenkunrt( Weben
Stoffdruck), Mode
AUFNAHMEBEDINGUNGEN:
Künstlerische Begabung ; für einzelne Klassen abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder
Baugewerkschule. Mindestalter 16 Jahre. Das Schulgeld beträgt pro Semester RM. 80.—.
ANMELDUNGEN für das Sommersemester unter Vorlage von Arbeitsproben im Sekreta-
riat der Schule, Neue Mainzer Strasse 47, vom 14. bis 19. März 1927, vormittags 11—1 Uhr