Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
Dexel, Walter: Reklame im Stadtbilde
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0071

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der National-Okonom
friedrich schaeffle (1831-1903)

über wesen und stellung der industrie-sym-
bolik, in „bau- u. leben des sozialen körpers

. . . eine Eigentümlichkeit der Symbole ist die, daß
deren geistiger Gehalt von allen, vielen oder meh-
reren zugleich angeeignet und genutzt werden kann;
und dieser ungeheure Nutzen wird noch dadurch
vergrößert, daß sie von unendlicher oder doch stets
sich erneuernder Dauer sind." „Alle Symbole sind
u in ihrer Entstehung höchst persönlich, in ihrem Ge-

brauch dagegen fähig, Gemeingüter zu werden. Die
Erzeugung der der Technik und der Wirtschaft
dienenden Symbole ist eine Begleiterscheinung je-
der, auch der Staatswirtschaft; sie sind teils Mittel
der Übertragung der Formgedanken der schönen
Künste in den Bereich der nützlichen Kunst, teils
■ Mittel zur Verständigung für den Geschäftsver-

■Hmnanm kehr, Mittel der Fixierung wirtschaftlicher Tat-

sachen, teils sind sie Mittel der Feststellung der
Identität der Produkte und der Produzenten, teils
5RMENHRU5 dienen sie dem inneren Gang des Geschäfts, teils

vermitteln sie dessen Verbindung mit der ganzen
Frankfurt main 3 Volkswirtschaft."

.__0 CAROLUS 42206

HASENGASSE 8 • HANSA 2206

Bild 10: Der verkleinerte horizontale Typ als Druck fache und
Rechnungskouvert. Einheitlich durchgeführtes Bild der genauen
Adreffe. Vertikale Verwendung des Types für einen Katalog.

KWH

KWH mÜ KHM

Bild 11: Der kleinfte der vertikalen Typen und feine Verwendung auf Ab= Kj* ttp Sjt

fchnitten ufw. Die größeren und grofjen Vertikaltypen erfcheinen einheit-
lichais Drucke auf verfchiedenen Druckfachen der Firma fowie als Inferate.



51
 
Annotationen