keit"? Wir möchten uns dagegen ver-
wahren, wie gegen jedes formal iftifche
Programm. Denn dies ganze feinfüh-
lige und doch wieder fo zähe, gegen
fich felbft wachfame, fich an einen Ge-
genftand — einen Baumaft, eine Blu-
nie, ein Tier, das eigene Geficht, den
nackten Körper — herantaften wird
doch nur als Übung und nicht als Kunft
betrachtet, fo hübfche Blätter dabei ge-
legentlich auch entftehen. Übung der
Ehrlichkeit, der Ehrfurcht, nichts weiter.
Im Gegenfafj aber zu dem, was ge-
meinhin als neue Sachlichkeit bezeich-
net wird, betont die Lehre unferer
Schule, dah der Künftler erft da an-
fängt, wo er lebensfähige Gefchöpfe,
neue befeelte Wefen zu geftalten im-
stande ift.
Von den Zeichnungen, die wir abbil-
den, fämtlich Arbeiten von Anfängern
aus den Vorklaffen, laffen erft einige
erkennen, dafj Fantafie und formende
Kraft fich von der Außenwelt loszulö-
sen und zu verfelbftändigen begin-
nen. So vor allem bei Volkamer, bei
Stroppel. Das übrige find einfache Stu-
dien nach der Wirklichkeit. Aber alle
gezeichneten Gegenftände wirken
doch in hohem Mafje befeelt, was nicht
möglich wäre, wenn der Zeichner nicht
die zartefte Verehrung für ihr Dafein
empfunden hätte.
So bilden wir diefe kleinen Leitun-
gen ab und hoffen, dafj fie für fich
felber fprechen werden.
Ein Überblick über Leiftung und Tätig-
keit aller Klaffen der Schule fowohl auf
dem Gebiet der angewandten wie
auch freien Kunftwird zu gewinnen fein
auf einer größeren Ausftellung, die
noch in diefem Frühjahr ftattfinden foll.
A
Bild 17: PETER RASMUSSEN, ZEICHNUNG
wahren, wie gegen jedes formal iftifche
Programm. Denn dies ganze feinfüh-
lige und doch wieder fo zähe, gegen
fich felbft wachfame, fich an einen Ge-
genftand — einen Baumaft, eine Blu-
nie, ein Tier, das eigene Geficht, den
nackten Körper — herantaften wird
doch nur als Übung und nicht als Kunft
betrachtet, fo hübfche Blätter dabei ge-
legentlich auch entftehen. Übung der
Ehrlichkeit, der Ehrfurcht, nichts weiter.
Im Gegenfafj aber zu dem, was ge-
meinhin als neue Sachlichkeit bezeich-
net wird, betont die Lehre unferer
Schule, dah der Künftler erft da an-
fängt, wo er lebensfähige Gefchöpfe,
neue befeelte Wefen zu geftalten im-
stande ift.
Von den Zeichnungen, die wir abbil-
den, fämtlich Arbeiten von Anfängern
aus den Vorklaffen, laffen erft einige
erkennen, dafj Fantafie und formende
Kraft fich von der Außenwelt loszulö-
sen und zu verfelbftändigen begin-
nen. So vor allem bei Volkamer, bei
Stroppel. Das übrige find einfache Stu-
dien nach der Wirklichkeit. Aber alle
gezeichneten Gegenftände wirken
doch in hohem Mafje befeelt, was nicht
möglich wäre, wenn der Zeichner nicht
die zartefte Verehrung für ihr Dafein
empfunden hätte.
So bilden wir diefe kleinen Leitun-
gen ab und hoffen, dafj fie für fich
felber fprechen werden.
Ein Überblick über Leiftung und Tätig-
keit aller Klaffen der Schule fowohl auf
dem Gebiet der angewandten wie
auch freien Kunftwird zu gewinnen fein
auf einer größeren Ausftellung, die
noch in diefem Frühjahr ftattfinden foll.
A
Bild 17: PETER RASMUSSEN, ZEICHNUNG