nen etwa feit der Jahrhundertwende fühlbar geworden und hat fchon vor dem
Kriege und kurz nach dem Kriege zu beachtenswerten Geftaltungen geführt.
(Siedlungen Bonames, Mainzer Landftrafje, Riederwald). Die neueren Typen
des Hochbauamts, wie fie in den Siedlungen Praunheim und Ginnheim zur An-
wendung gelangt find, erffreben auch für das Einfamilienhaus eine Grundrifj-
anordnung, welche das Bewohnen diefer Häufer nur in dem Sinne ermöglicht,
wie es von dem Entwerfenden gedacht ift. (Abb. 32).
Das Erdgefchoß enthält in der Regel 1 bis 2 Wohnräume und die wiederum
mit dem Hauptwohnraum durch eine Tür in direkte Verbindung gebrachte
kleine Küche, das Obergefchofj 2 Schlafräume, das Dachgefchofj einen grofjen
Trockenboden, von dem durch Einziehung einer Leichtwand unfchwer ein
weiterer Schlafraum abgetrennt werden kann, fo dafj jeder Vierzimmertyp,
wenn es die Bedürfniffe der Bewohner erfordern, in einen Fünfzimmertyp um-
gewandelt werden kann. Die bei den neueren Wohnhaustypen in Frankfurt
angewandten flachen Dächer ermöglichen es, einen Teil der Dachfläche als
begehbare Sonnenterraffe auszubilden, eine Neuerung, die in hohem Mafje
der Gefundung der Bevölkerung dient und befonders bei dem milden Frank-
furter Klima angebracht erfcheint.
Durch die Anwendung diefer Typen in größeren Siedlungskomplexen ift die
Vorausfetjung gefchaffen nicht nur für die Auswirkung der mit der Verwen-
dung von Typen verbundenen wirtfchaftlichen Vorteile, fondern auch für die
Schaffung vorbildlicher gemeinnütjiger Einrichtungen wie Zentralwäfchereien,
Sammelheizungen, Kinderhorte, Kindergärten u. a. Und gleichzeitig wird die
großzügige architektonifch-ftädtebauliche Geftalt unferer neuen Siedlungen
mit ihren hundertfältig wiederholten typifchen Einzelelementen zum Symbol
eines Kollektivismus, der den Einzel nen nicht unterdrücken, fondern ihm denkbar
größte Freiheit und Entfaltungsmöglichkeit gewähren will, indem er ihn von
den Feffeln einer überwundenen Scheinkultur befreit und ihn aus Steinwüften
und Strafjenlärm wieder in einfache, gefunde Verhältniffe, zu Garten, Sonne
und Lebensfreude zurückführt.
Bild 33: GESAMTANSICHT der Siedlung Praun
heim
118
Kriege und kurz nach dem Kriege zu beachtenswerten Geftaltungen geführt.
(Siedlungen Bonames, Mainzer Landftrafje, Riederwald). Die neueren Typen
des Hochbauamts, wie fie in den Siedlungen Praunheim und Ginnheim zur An-
wendung gelangt find, erffreben auch für das Einfamilienhaus eine Grundrifj-
anordnung, welche das Bewohnen diefer Häufer nur in dem Sinne ermöglicht,
wie es von dem Entwerfenden gedacht ift. (Abb. 32).
Das Erdgefchoß enthält in der Regel 1 bis 2 Wohnräume und die wiederum
mit dem Hauptwohnraum durch eine Tür in direkte Verbindung gebrachte
kleine Küche, das Obergefchofj 2 Schlafräume, das Dachgefchofj einen grofjen
Trockenboden, von dem durch Einziehung einer Leichtwand unfchwer ein
weiterer Schlafraum abgetrennt werden kann, fo dafj jeder Vierzimmertyp,
wenn es die Bedürfniffe der Bewohner erfordern, in einen Fünfzimmertyp um-
gewandelt werden kann. Die bei den neueren Wohnhaustypen in Frankfurt
angewandten flachen Dächer ermöglichen es, einen Teil der Dachfläche als
begehbare Sonnenterraffe auszubilden, eine Neuerung, die in hohem Mafje
der Gefundung der Bevölkerung dient und befonders bei dem milden Frank-
furter Klima angebracht erfcheint.
Durch die Anwendung diefer Typen in größeren Siedlungskomplexen ift die
Vorausfetjung gefchaffen nicht nur für die Auswirkung der mit der Verwen-
dung von Typen verbundenen wirtfchaftlichen Vorteile, fondern auch für die
Schaffung vorbildlicher gemeinnütjiger Einrichtungen wie Zentralwäfchereien,
Sammelheizungen, Kinderhorte, Kindergärten u. a. Und gleichzeitig wird die
großzügige architektonifch-ftädtebauliche Geftalt unferer neuen Siedlungen
mit ihren hundertfältig wiederholten typifchen Einzelelementen zum Symbol
eines Kollektivismus, der den Einzel nen nicht unterdrücken, fondern ihm denkbar
größte Freiheit und Entfaltungsmöglichkeit gewähren will, indem er ihn von
den Feffeln einer überwundenen Scheinkultur befreit und ihn aus Steinwüften
und Strafjenlärm wieder in einfache, gefunde Verhältniffe, zu Garten, Sonne
und Lebensfreude zurückführt.
Bild 33: GESAMTANSICHT der Siedlung Praun
heim
118