Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0223
DOI Artikel:
May, Ernst: Das flache Dach
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0223
TABELLE 2 VERGLEICH DER KOSTEN VON FLACHDACH UND STEIL*
DACH BEI GLEICHER NUTZFLACHE UND GLEICHER HOHE
STEILDACH
Konltruktions-
Schema
W//////A
A
1
Nuljbare
Fläche in
qm
A • B
A ■ B
Koften je
qm Nuljfl.
in M
94.50
101. —
FLACHDACH
Konftruktions-
Schema
1a.
WM
A
W/
2a.
Nufjbare
Fläche in
qm
A ■ B
A • B
Kotten je
qm Nutjfl.
in M
84.85
62.50
Bild 8: SIEDLUNG BRUCHFELDSTRASSE FRANK*
FURT AM MAIN. Architekt Stadtbaurat May,
Frankfurt a. M., Mitarbeiter BDA. C.-H. Rudioff
161
DACH BEI GLEICHER NUTZFLACHE UND GLEICHER HOHE
STEILDACH
Konltruktions-
Schema
W//////A
A
1
Nuljbare
Fläche in
qm
A • B
A ■ B
Koften je
qm Nuljfl.
in M
94.50
101. —
FLACHDACH
Konftruktions-
Schema
1a.
WM
A
W/
2a.
Nufjbare
Fläche in
qm
A ■ B
A • B
Kotten je
qm Nutjfl.
in M
84.85
62.50
Bild 8: SIEDLUNG BRUCHFELDSTRASSE FRANK*
FURT AM MAIN. Architekt Stadtbaurat May,
Frankfurt a. M., Mitarbeiter BDA. C.-H. Rudioff
161