Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das neue Frankfurt: internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung — 1.1926/​1927

DOI Artikel:
Migge, Leberecht: Das grüne Dach
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17290#0245

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BILD 31: DACHGARTEN SONNENHOF WORPS- 2. Goldlack . Stiefmütterchen
WEDE Breiter Flachkaften

kreife des irdifchen Konkurrenten, der im übrigen leben (oll. Hier kann ge-
fportet, gefrühftückt und getanzt werden. Hier kann man auch Pflanzen ziehen
nach Herzensluft. Sind sie der Sonne näher, ift der Schutj wirkfamer, oder
werden hier die Pflanzen beffer gepflegt? Jedenfalls fieht hier auf dem Dach

Dachgarten Sonnenhof Worpswede / Bepflanzung:

i. ii.

Schmaler Flachkaften Kreffen ■ Cobaeen

1. Vergißmeinnicht ■ Goldlack

Tiefkaften Weifjer u. roter Tabak

3. Goldlack ■ Lifenen Edler Wein a. Dach ■ Kreffen
Boden Zierkürbis

4. Saxifragen • Sedum • Moos
Heide. 5. Kugelfichten in Töpfen

6. Sonnenblumen in Töpfen.

7. WohlriechendeWickenanden
Drahtgeflechten. Rankgerüft:
Bambus ■ Glaskugeln, grüngelb
Bodenplatten: Blauer Cement
mit Kiefel

-e-13.34—-e—

rsQOAO . O ,..0. 0..-. 0,..0...Q. ..00 , Q....Q .-.0.....0 ...00 .„

k i 4l & 1 '% Tr Ii & S. & i. 1-

]□[

BILD 32

183
 
Annotationen