Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
UNGARN - Budapest

595

BUDAPEST

Lf.
Nr.

Beschauzeichen

9394

9398

9399
9400

9395

17./18.Jh.

18. Jh.

18.-19. Jh. 18.-19. Jh.

PESTH

9401 „P"

im Rechteck

9403
9404

Beschauzeichen 1808 (?), mit kleinen Abweichungen
und wechselnder Jahreszahl bis 1866?

Knies S. 76 Taf. VIII Fig 1-11.

Stadtbezeichnung" von 1836. Dieselbe bildet anschei-
nend einen integrierenden Teil des Meisterzeichens.

Amtszeichen

9402 „P" im Feingehalts-und Ein-
fuhrstempel seit 1872.
Vgl. Wien Nr. 7866, 7867,
7892 u. 7893.

1866-1872.

Vgl. Wien Nr. 7863.

Jahresbuchstaben oder Besch au meisterzeichen

c

E

17.-18. Jh.

9405

I 1

9406

Nl

18.-19. Jh.

Beschau- Meister-
zeichen zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer

9407

Nr. 9395 a) Mit dem Jahresbuchstaben D.

Teilverg. Fassung einer Elfenbeinkanne.

Herzogl. Cumberlandsche Silberkammer Wien-Pen7ing. H 30,5

Nr. 9394 b) Mit dem Jahresbuchstaben E Nr. 9404.

Vergoldete Monstranz. ? Kirche in Budapest. H 73

38*
 
Annotationen