Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
384

LETTLAND - Riga, I6.u.l7.jh.

Lf.
Nr.

Beschau-
zeichen

^eläen Meister — Gegenstand — Eigentümer

7508

Nr. 7496

DB 4'eilvergold.Deckelkanne mit gegossenem Jagdfries.

Inschrift von 1590. Eremitage St.Petersburg. H 40,3

7509

Nr. 7495?

am Vergoldeter Deckelpokal mit allegorischen Dar-
tw stelluncren Auf der Derkelfa hnp 1399!I,qi>"i H

Ältester Robert Jaksch Riga. — Ausst. Riga 1883, Kat. Nr. 1675.

7510



LJI Christian Holst (Hollste), Meister 1612, Amts-
beisitzer 1615 f 1638.



Nr.7596?

Teilvergold, zylindrische Deckelkanne. Gravierte und aufg-e-
setzte durchbrochene Ornam. Eremitage St. Petersburg. H 43,5

7511



RjJ Conrad Meyer, Meister 1613, Ehrenämter bis 1642
und 1652 f 1656.



Nr. 7596?

Vergoldeter? Löffel. Am Stiel Kindermaskaron. L 17,8

P. A.Kotschubey St. Petersburg 1885.

7512



f£5F Unbekannter Meister, früh Iii. Jh.



Nr 7598
Nr.?

^ 1 \J Prem 1 n pfp^i c:i~»rm crpn npc Pfprn m i f 1 o n crpt* TVTÜ n n p

cl J V Cl gUJUCLCo oj^l llJgCllUCo X 1 CI LI Uli L IdllJ^Cl lVXcLllllC

und langem Schweif. H 26

J. Klausner u. Sohn Berlin 1907. — 1925 bei Malmede & Geißendörfer, Köln.

b) Trinkgefäß mit figuralem Griff.

Rüstkammer Moskau, Kat. Filimonow Nr. 841.

7513

Nr. 7597

Vergold. Deckelpokal, auf drei Löwen ruhend, der
»Rigasche Willkommen« genannt. Mit Wappen,
Initialen und vielen Inschriften von 1616. H 62

Kompagnie der Schwarzen Häupter Riga.-Ausst.Riga 1883, Kat.Nr. 1590 u.
Taf. 6. - Neumann, Kunstgewerbe in Liv-, Est-u. Kurland 1887 S. 174 mit Abb.
- Buchholtz, Abb. 26. - Neumann, Baltische Goldschmiede 1905 S.71 Nr.436.

7514

Nr.7497?

Nr.7500

Nr.7500
Nr.7497

Nr.7500

Py? Heinrich Meyer, Meister 1654, Ehrenämter 1662
V u. 1679-1688, f 1694

a) Vergoldeter Humpen mit graviertem Wappen, Inschrift,
Initialen u. 1684. H 33,5

Robert Jaksch Riga. — Ausst. Riga 1883, Kat. Nr. 1676.

b) Teil vergoldete Deckelkanne, graviert mit Wappen und
Inschrift. H 25

T* Fürst Paskewitsch St. Petersburg 1885.

c) Teilvergold. Deckelkanne mit biblischen Darstellungen.

Silberkammer St. Petersburg 1885. H 25

d) Teilvergoldete Deckelkanne mit Medaillen. H 25

-j- Fürst Jussupow St. Petersburg 1904.

Wahrscheinlich von demselben Meister:

e) Vergoldete Fassung eines geschnittenen Nußbechers.

P. A.Kotschubey St. Petersburg 1885. H 29,5
 
Annotationen