I. ANFÄNGE DER THEORETISCHEN STUDIEN
105 prawn mit zweien gelben strichen, alß du jn der fi-
gur sichst.
Dornoch nim ein cirkell vnd miß, wie weit die nasen
mit dem spitzle von dem födersten ploen stridi
stett des seytlichen angesichstz. Der selben weiten
110 mach ein grün strich vnder den obersten prawn
strich, alß du jn der noch volgetten figur sichst.
Dornoch nim aber den tzirkel vnd miß deß ersten
geleichen von dem vordersten strich deß seitlichen
angesichst oben zu der nasen. Vnd alß fer der zirkell
115 hindersich gett, so tiff von denn obersten prawn
strich mach aber ein grün strich, alß du jn der
nochfolgetten figur sichst.
Dornoch miß aber an dem seitlichen angesicht von
dem ersten strich piß zum ecle jm awg. Vnd alß fer
120 eß hinder sich gett, also tiff vnder den obersten
prawn strich mach aber ein grün strich, alß du jn
der nochvolgetten figur sichst.
Dornoch misß aber, wie weit von dem ersten strich
deß seittlichen angesichst zu dem ewssern wingel
125 deß awgß sey. Vnd alß weitt eß hindersich gett, so
fer vnder den obersten strich mach aber ein grün
strich.
Dornoch misß vnden vnd oben, wan eß ist schir17 ein
ding, wie weit von dem vordersten schtrich sey pisß
130 vornen an die awg glider, do sy an dem tifsten sind.
Vnd alß weid der zircell hinder sich gett, also tiff
vnder denn obersten prawn schtrich mach aber ein
grün strich, alß du jn der volgetten figur sichst.
Dornoch miß aber von den vortersten strich des seit-
135 lichen angesichst, wie weit vnter den kin zum halß
sey. Vnd alß ver er hindersich gett, also tiff vnder
den obersten prawn strich mach aber ein grün strich,
alß dir die volgett figur weiß18.
Vnd alle ding misß also hindersich, deß ich weill
140 halben nit beschreiben mag19, vnd setz [?] sie vnden
hinab, alß dir die volgett vigur weist.
[na]
Dornoch je genawer dw eß abmist, je gerechter sich
alle ding jm grunt finden. Vnd zum ersten sichstu,
jn waß firung der halß mit rott gemacht jst noch der
145 gerechtikeit.
107-141. Griine Tinte. 142-145. Schwarze Tinte.
Dornoch sichstu mit plo verczeichnett den kopff, alß
er vff daz gröst ist, vnd in waß lini er begriffen ist.
Daz faß jn gedechtnus.
Dornoch sichstu jnn der figur prawn fertzeichnett,
jn waß firung vnd mosß daz kin soll sein. r5o
Dornoch sichstu mit grün gemacht, jn waß firung die
oren begriffen sind.
Dornoch sichstu mitt prawn gemacht jn der noch-
folgett figur, wo vnd in waß firung die nasen be-
griffen ist. i55
Dornoch sichstu die preiten von dem angesicht jn
der folgetten figur mit prawn gestrichen zwischen
den linien grün vnd gel vnd dornoch piß zu den
awgen.
Dornoch sichstu jn der volgeten figur mit plo ge- 160
macht oben die dicken von der nasen vnd die awgen
mit den gelideren. Vnd jn waß lini dw sy sichst, do
hab acht vff20. Vnd die proportz ist von vill woll
gestalten menschen zusamen gelesen mit großer mü
vnd erwett21. Vnd älß weit die nasen jn den rotten i65
linien jst, also lanck soll ein awg sein.
Dornoch hab eben acht vff den mund. Der ist mit
der tinten gemacht. Vnd er soll zwey moll so lang
146-148. Blaue Tinte. 149 f. Rote Tinte. 151 f. Grüne
Tinte. 15 3-159. Rote Tinte. 160—166. Blaue Tinte.
167-174. Schwarze Tinte (gebleicht-bräunlich).
48
105 prawn mit zweien gelben strichen, alß du jn der fi-
gur sichst.
Dornoch nim ein cirkell vnd miß, wie weit die nasen
mit dem spitzle von dem födersten ploen stridi
stett des seytlichen angesichstz. Der selben weiten
110 mach ein grün strich vnder den obersten prawn
strich, alß du jn der noch volgetten figur sichst.
Dornoch nim aber den tzirkel vnd miß deß ersten
geleichen von dem vordersten strich deß seitlichen
angesichst oben zu der nasen. Vnd alß fer der zirkell
115 hindersich gett, so tiff von denn obersten prawn
strich mach aber ein grün strich, alß du jn der
nochfolgetten figur sichst.
Dornoch miß aber an dem seitlichen angesicht von
dem ersten strich piß zum ecle jm awg. Vnd alß fer
120 eß hinder sich gett, also tiff vnder den obersten
prawn strich mach aber ein grün strich, alß du jn
der nochvolgetten figur sichst.
Dornoch misß aber, wie weit von dem ersten strich
deß seittlichen angesichst zu dem ewssern wingel
125 deß awgß sey. Vnd alß weitt eß hindersich gett, so
fer vnder den obersten strich mach aber ein grün
strich.
Dornoch misß vnden vnd oben, wan eß ist schir17 ein
ding, wie weit von dem vordersten schtrich sey pisß
130 vornen an die awg glider, do sy an dem tifsten sind.
Vnd alß weid der zircell hinder sich gett, also tiff
vnder denn obersten prawn schtrich mach aber ein
grün strich, alß du jn der volgetten figur sichst.
Dornoch miß aber von den vortersten strich des seit-
135 lichen angesichst, wie weit vnter den kin zum halß
sey. Vnd alß ver er hindersich gett, also tiff vnder
den obersten prawn strich mach aber ein grün strich,
alß dir die volgett figur weiß18.
Vnd alle ding misß also hindersich, deß ich weill
140 halben nit beschreiben mag19, vnd setz [?] sie vnden
hinab, alß dir die volgett vigur weist.
[na]
Dornoch je genawer dw eß abmist, je gerechter sich
alle ding jm grunt finden. Vnd zum ersten sichstu,
jn waß firung der halß mit rott gemacht jst noch der
145 gerechtikeit.
107-141. Griine Tinte. 142-145. Schwarze Tinte.
Dornoch sichstu mit plo verczeichnett den kopff, alß
er vff daz gröst ist, vnd in waß lini er begriffen ist.
Daz faß jn gedechtnus.
Dornoch sichstu jnn der figur prawn fertzeichnett,
jn waß firung vnd mosß daz kin soll sein. r5o
Dornoch sichstu mit grün gemacht, jn waß firung die
oren begriffen sind.
Dornoch sichstu mitt prawn gemacht jn der noch-
folgett figur, wo vnd in waß firung die nasen be-
griffen ist. i55
Dornoch sichstu die preiten von dem angesicht jn
der folgetten figur mit prawn gestrichen zwischen
den linien grün vnd gel vnd dornoch piß zu den
awgen.
Dornoch sichstu jn der volgeten figur mit plo ge- 160
macht oben die dicken von der nasen vnd die awgen
mit den gelideren. Vnd jn waß lini dw sy sichst, do
hab acht vff20. Vnd die proportz ist von vill woll
gestalten menschen zusamen gelesen mit großer mü
vnd erwett21. Vnd älß weit die nasen jn den rotten i65
linien jst, also lanck soll ein awg sein.
Dornoch hab eben acht vff den mund. Der ist mit
der tinten gemacht. Vnd er soll zwey moll so lang
146-148. Blaue Tinte. 149 f. Rote Tinte. 151 f. Grüne
Tinte. 15 3-159. Rote Tinte. 160—166. Blaue Tinte.
167-174. Schwarze Tinte (gebleicht-bräunlich).
48