Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0286

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. DAS LEHRBUCH DER MALEREI

Durch den weg mag man alle ding also van eim zum anderen pringen vnd jn grünt trucken.

Interpunktion: 62. pringenJ

ANMERKUNGEN

1 2. B. Kap. II C 1, Nr. 3, oder II C 2, Nr. 4. 2 Pl. von nidertruck m.

3

[5230, fol. 152a]

Aws der ersten beschreibung folgt anfenglich daz
bild zw machen pey seim hawbt.

Daz mustw dan1 durch ein weg, den jch dir nach-
malls an tzeig.

5 Item mach ein rechte firung van gleichen wincklen.
Betzeichen jre eck mit a b c d vnd setz jn sy punc-
ten deins gefallns.

Ich setz fir oder funff. Durch dy selben pungten
miigen jn der firung awffrecht linj getzogen wer-
10 den, dy man jn Latein nent perpenticulares. Sy
sollen awch parallella sein. Dorum will jch dy er-
sten albeg nennen awffrecht linj vnd dy anderen
barlinj. Dan dy selben par linj gend albeg gleich
neben ein ander, also daz sy nymermer van ein
15 ander oder tzamen kumen. Vnd wy dw awffrecht
jn der firung a b c d durch dy puncten 12345
ferst, also magstw awch mit parlinien durch dy
puncten 12345 vber tzwerch faren.

Aws der jtz gemachten firung entspringt zw ma-
20 chen der ander grunt. Neben der seiten der ersten
firung a b c d mach ein andre firung 1234 van
gleichen wyncklen, doch so hoch als dy fyrung a b
c d, aber so preit oder schmall, wy es dir gefelt.
Vnd wen sy geleich newen ein ander schten, las dy
25 parlinj aws der firung a b c d aws den puncten

1-72. Wieder gestrichen. 6. jre] danach ein oder zwei Buch-
staben gestrichen. 8. fir] iiber der Zeile, darunter 4 gestrichen;
funff] über der Zeile, darunter 5 gestrichen. 13. par] über der
Zeile. 16. a b c d] über der Zeile; 12345] dber der Zeile.
19. entspringt] über der Zeile, darunter kumt gestrichen. 21.
a b c d] über der Zeile; 1234] über der Zeile. 21 f. van
gleichen wyncklen] in Schlangenlinie über dem Absatz. 24.
Vnd bis schten zwischen den Zeilen; las] davor a. s. n. ge-
strichen.

Interpunktion: 1. folgt/ 5. wincklen/ 8. fir/ funff/ 15.
kumen/ 17. ferst/

12345 vber tzwerch jn dy firung 1234 gen, so
würt durch dy parlinj dy firung 1 2 3 4 jn gleicher
mas geteilt, wy dy firung a b c d.

Item setz ander pungten deins gefallens jn dy firung
1234. Tzeichen sy mit 678. 3°

Durch dy pungten tzewch awffrecht parlinj zw
gleicher weis, wy jn der firung a b c d.

Item aws den zweien grunden entspringt der tryt
grund. Setz ein firung van rechten winklen, dy ge-
tzeichnet sind mit e f g h, doch daz sy nit preiter 35
sey dan dy firung a b c d vnd nit höher dan do
preit ist dy firung 1234.

Item so dw dy awffrechten parlinj jn der firung
a b c d aws den puncten 12345 herab tzewchst
dürch dy firung e f g h, so würt sy gleich förmig 4°
geteilt wy dy firung a b c d.

Item den dyameter will jch heissen ein ort schtrich.
Item wis, daz der ortstrich ist jn einer jtlichen rech-
ten firung dy lengst linj vber eck.

Item nachmals mustw noch ein miteill haben, dor- 45
durch dw dy awffrechten linien 6 7 8 jn der firung
1234 geleich formig vber tzwerch jn dy firung
e f g h pringst. Dem thw also.

Mach ein rechten winkelhaken van gleichen seiten.
Betzeichen jn mit j k 1, also daß j 1 dy awffrecht 5°
linj sey, vnd j k oben vber tzwerch ge, nit preiter
sey dan dy firung 1234. Vnd setz sy geleich dar
vnder.

Nun tzewch ein ort strich vam k zum 1 vnd tzewch

33. aws] über der Zeile; grunden] über der Zeile. 34. ein]
über der Zeile, darunter dy trit gestrichen. 36. d] danach Ver-
weisungszeichen und Entsprechung, aber ohne Textergänzung.

41. geteilt] danach der gestrichen; wy dy] in Schlinge unter der
Zeile, nach dy gelöscht firung. 54. vnd] aus vm korrigiert.
Interpunktion: 34. grund/ 48. pringst/ 50. k 1/

282
 
Annotationen