Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0422

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. EIN UNTERRICHT ALLE MASS ZU ÄNDERN

20 je neher dw sy ruckst gegen den puncten c, je kür-
tzer sy würt. Also magstw den einigen2 man lenger
oder kürtzer machen, so vill dw wilt. Machstw jn
lenger, so scheint er duner, machstw jn dan kürtzer,
so scheint er dicker.

25 Item durch daz mitell magstw ein jtliche linj, dy
vnnenparliche teill hat, lenger oder kurtzer gleich-
lich teillen. Ist zw grossen dingen nütz. Dan man
kan durch das ein jtlich gelid jn dem menschen
erlengern oder kürtzer machen vnd dornach jnn
30 jm selbs gleichlich teilen, dornoch dw geschickt pist.

Item aber ein fergleichliche verendrung zw machen
jn der dicken vnd preiten des mans durch alle
glider, also daz dw den fürgenumen man jn seiner
leng lest, aber dicker oder dünner, preiter oder

35 schmeler magst machen, dem thw also.

Setz ein zwerchlinj a b. Nun tzewch ein linij a c,
also daz dy selbig linj mit jrm puncten c beweglich
sey, vnd daz a b durch a c jm puncten a an ein
ander beleiben.

40 Nun nym ein jtliche dicken oder preiten des mans
van dem halben teill pis awff den mytesten4 teill,
wy das jn der mas genent ist, daz dw bedarfst, als
112 113 Vs V10 etc. vnd setz den selben awffrecht zw

29. jnn] aus jn korrigiert. 31. ein] über der Zeile. 31 f. zw
machen jn] über der Zeile, darunter mit gestrichen. 32. durch]
über der Zeile, darunter jn gestrichen; allen Hs. 34. aber]
über der Zeile. 37. linj] über der Zeile. 38. sey] über der
Zeile. 40. jtliche] danach leng gestrichen. 42. das] danach
genent ist gestrichen; genent bis bedarfst über der Zeile. 43.
vnd] über der Zeile, darunter wie daz ist so gestrichen; selben]
danach teill gestrichen. 43 f. awffrecht bis winklen mit Ver-
weisungszeichen am linken Rande.

Interpunktion: 35. machen/

gleichen winklen awff dy zwerch linj a b vnd woll
gegen den puncten b vnd leg dy linj a c oben dor- 45
awff, so machen dy zwu linj a b vnd a c ein spitzig
kegell.

Ich nym vür mich ein dycken des mans Vs, setz dy
leng, betzeichent oben d vnd vnden e. So jch nun
den teill kleiner will haben, so ruck jch mit einer 50
linj f g hindersich gegen den puncten a mit einer
awff rechten parlinj. So vill jch jn den kleiner will
haben, so vill ruck jch neher gegen dem puncten a.
Will jch jn aber großer haben, so setz jch ein andre
linj h j vur dy linj d e. Dan dy zwu linj a b vnd a c 55
schneiden dy zwu gesetzten linj vergleichlich a b e.

Dan es werden gesetzt jn dy linj d e, was teill es
woll5, so vergleichens dy anderen zwu linj f g vnd
h j, so sy albeg jn geleicher weiten all an einer stat
gleich gesetzt werden. 6°

Daz ferste also: Wo jtzund der 8 jn der awffrechten
linj d e begriffen ist, an dy sell6 statt stell alle teill,
dy dw willt kleiner oder grosser haben, vnd leg dy
linj a c dorawff. Wiltw nun den teill mynderen, so
nym daz teill an der awffrechten linj f g zwischen 65
c b. Wiltus fergresseren, so nym daz teill awff der
linj h j zwisschen c b. Also fergrosser oder verklei-
ner dy gantz mas, so get dy sach gleich zw [92*]
vnd leg dy beweglich linj a c dorawff.

So dw nun dy awff gestelt mas ergrosseren oder 70
verkleinern wilt, so er well jn awch zwu stet ste7,
doran dw alle teill awff dy zwerch linj a b stelst.

Zw ergrosseren setz ein stat h j vür dy linj d e. Vnd
so vill dw dy teill grosser wilt haben, so fill setz
sy weiter hinaws vür d e gegen den puncten c b. So 75

44. b] danach gestrichen awffrecht zv gleichen wincklen. 45.
puncten] über der Zeile. 48. Ich] davor gestrichen So dw dor-
nach dy mas düner willt haben; Vs] davor am rechten Rande
stell, vor Beginn der folgenden Zeile jn der folgetten figur dich
zw berichten; setz] danach Den jn gestrichen. 49. leng] über
der Zeile, darunter fig gestrichen. 56. zwu] danach zwu, dar-
über linj gestrichen. 62. d e] über der Zeile.

418
 
Annotationen