Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0487

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E. 2. ZWILLING: VERÄNDERUNGEN DER FRAUNR. 2

45 dortzw erlengt Vß mer dan do lang ist dy awff-
recht seiten a b. Dorum so würt ach alding an dy-
sem weib Vß preiter vnd dicker. Aber so jch mach
das schmeler vnd düner weib, so tw jch dem wider
wertig vnd mach dy zwerch linj des zwilings b c
50 6 kurtzer dan do ist dy awffrecht linj a b, vnd mis

dan das bild wider aws jr durch alle teill vnd tzall,
so würt doraws ein schmall dün weib, wy dw dan
das hynoch, das preiter vnd dicker weib awff seiner

linj j_1, vnd das schmeler vnd düner weib awff der

55 andern linj j_j eygentlich awff gerissen sichst3.

Item diser zwiling mag awch geprawcht werden
aws lang vnd kurtz, so dy zwerch linj b c dy rech-

45. dortzw] über der Zeile; lang] über der Zeile. 46 f. Dorum
bis dicker über der Zeile. 47. Aber] unter der Zeile, darüber
Dornoch gestrichen. 49. mach] über der Zeile. 50. dan do
ist] am linken Rande; in der Zeile dan gestrichen. 51. aws jr]
über der Zeile. 52. so würt doraws] unter der Zeile, darüber
wider doraws so macht dis gestrichen. 55. andern] über der
Zeile.

ten leng behelt vnd dan dy awffrecht linj a b er-
lengt oder kürtzer gemacht würt, vnd dan aber
aws jtlicher linj durch den teiler das pild gemessen, 60
wie dan daz for beschriben ist. So mag albeg aws
den zweien linien ein bild ferendert werden lang
oder kurtz, preit oder schmall, dick oder dün, wy
man will. Dys alles mag fill oder wenig geprawcht
werden. Vnd daz merck ein jtlicher, daz durch 65
zweierley linj, ein jtliche jn sich selbs geteilt, wun-
derliche ding gemessen mügen werden, do fan hy
nit geschriben ist. Vnd dis wer den pawlewten4
gut zw wissen. Dan dy langen linj geben lange vnd
dy kurtzen kurtze teill. Vnd durch disen zwilling 70
sind fill sdiwere ding zw finden.

60. durch den teiler] über der Zeile, darunter teiler gestrichen;
gemessen] danach werd gestrichen. 65. Vnd bis jtlicher daz
über der Zeile, darunter awch mag gestrichen. 66. ein] über
der Zeile. 67. mügen] über der Zeile. 68. dis] über der
Zeile.

ANMERKUNGEN

1 Vgl. Kap. II B, Nr. 6.

2 Vgl.Kap. II Ca,Nr. 17.

[5231, fol. 85a]

Hinach will jch ein andern weg lern, aws dem wort
dick vnd dün, breit vnd schmal, ein bild domit zw
enderen. Vnd ist doch eins geschlechtz. Mytt dem
wort lang vnd kürtz fergleicht sich gar1 mit, vnd
5 hat doch ein anderen brawch, dan es würt aws lang
vnd kurtz genumen. Das ferste also. So dw ein bild
dicker, düner, breiter oder schmeler willt haben
dan es for beschribn ist, so mis es mit zweyerley
linien.

1-84. Wieder gestrichen. 1. jch] danach aber gestrichen; an-
dern] über der Zeile. 2. domit] mit Verweisungszeichen am
linken Rande. 3. enderen] danach sey gestrichen. 5. brawch]
danach gestrichen dan lang vnd gett doch; dan es würt aws]
unter der Zeile. 8. dan bis ist in Schlinge unter der Zeile; es]
über der Zeile.

Interpunktion: 4. mit/ 5. brawch/

3 Beide Zeichnungen des Weibes |_I und HJ scheinen

nicht erhalten.

4 Bauenden; aedificantes, fabrorum operae.

Durch disen nochfolgettn weg, den jch an tzeigen 10
will, mag man durch dy wörter dick, dün, breit,
schmall mit zweierley linien ein jtlichs forbeschri-
bens bi [1] d van newen messen vnd anderst dan
for machen, dicker, düner, breiter oder sdhmeler.
Vnd würd ein ding gleich dardurch geendert wy 15
for durch das wört lang vnd kurtz, allein durch ein
andern brawch.

Das mus man also fersten. Soll das for gemacht bild
bey seiner erst beschribnen leng beleiben vnd awff
den zwerch linien vnd dortzwischen düner, dicker, 20

10. weg] danach mag gestrichen. n. man] über der Zeile,
darunter durch gestrichen. 12. mit] über der Zeile, darunter
durch gestrichen. 13. bid Hs. 16. wölrt Hs. 20. vnd dort-
zwischen] in Schlinge unter der Zeile.

483
 
Annotationen