Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Hrsg.]
Schriftlicher Nachlaß (Band 2): Die Anfänge der theoretischen Studien ; das Lehrbuch der Malerei: von der Maß der Menschen, der Pferde, der Gebäude ; von der Perspektive ; von Farben ; ein Unterricht alle Maß zu ändern — Berlin, 1966

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29732#0503

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
G. 2. ZWEITER FÄLSCHER: VERÄNDERUNGEN VON MANN UND FRAU NR. i

Aber dy arm vnd hent hab jch nach geschicklikeit
gemacht. Des gleichen dy füs. Dan diser felscher,
so er jn dy hoch oder nideren kumt, so ferfürt er
gar zw fast.

Aber disen felscher, so man jn vm kert vnd wider-
sins brawcht vnd ein bild doraws ferkert, so würt
das selb bild vbersich vnd vndersich jn sein teiln
je lenger je mer erlengt, vnd zw der mitte je lenger
je mer ferkürtzt. Vnd dy bildes leng würt kürtzer
wy jm for ferkertn billt.

Disen vm kerten felscher zw machen, dem thw
also: Nym wider dy punctirte linj x y des bildes

134. vnd hent] über der Zeile. 138. Darüber gestrichen Disen
felscher vmkert brawcht man also. 140. selb] danach jn der
mit gestrichen.

ANMERK

1 Mhd. drum, trum stn.; Endstück, Ende; Stück.

2 Im Druck 1528: das ich solichs des kleinen blatz hal-
ben hie nit hab zu machen.

leng, stell sy awfrecht für dich vnd erleng sy mit
s t, wy for. Darnach setz dein puncten z wy for
vnd tzewch zwu linj z x vnd z y. Dornoch tzewch
aws allen puncten, dy jn der linj x y sind, gestragt
linien jn den bunctn z. Dornoch setz gegen dem z 150
herüber ein puncten-f* jn gleicher hoch gegen z vnd
nym ein cirkell vnd setz jn mit dem ein fus jn dem
puncten -f-, vnd den anderen fus setz jn den puncten
s vnd rund hitrum jn den puncten t, also das der
bogen sey zwischen x y vnd dem puncten z. Wo ij5
dan diser zirkelris ab schneit dy gestragten linien,
dy do aws den puncten zwischen x y jn den puncten
z getzogen sind, aws den selben tzewch vber
zwerch gestragt barlinien vnd reis ein gerade linj
dordurch. Dy ist dan dy leng vnd teilung des new 160
ferkerten bildes. Dornoch mustw suchen dy dicke
vnd breiten dys bildes durch den weler wy for, aber
vmkert. Vnd welcher do wyl, der reis selbs ein
[9813] bild also awff. Dan hy nach hab jch nitt mer
dan den felscher dartzw tüglich4 awff gerissen. 165

Dorum das sy zum ersten kürtzer würt. Dornoch
das sy aws des zirkels puncten getzogen ist.

155. zwischen] über der Zeile. 166 f. Am unteren Rande der
Seite. 166. Dornoch] danach gestrichen das sy dye selben linien
all ein zirklris ab geschniten.

UNGEN

3 Im zweiten Buch nach dem Exempedaverfahren, den
schlanken Mann und die schlanke Frau von 8V2 Kopf-
längen.

4 tauglich, brauchbar.

DRUCKFEHLER UND VERSEHEN

S. 19, Z 11 ihm] ihn
S. 19, S. 95 und S. 373 ff. (Kolumnentitel)
Perspektiva] Perspectiva
S. 49, Apparat zu Z 206 dy] dy]

S. 5j,Z34 Widerspensigen] Widerspenstigen

S. 64, Z 14 London 5229, fol. i62a] 162^

S. 68,4, Apparat zu Z 4 teill] teill teill Hs.

S. 97, Z12 Unterweisungs] Unterweisung

S. 245, Z 15 transskribiert] transkribiert

S. 271, Z 2 FRAU] FRAU VON

S. 369, A 1
S. 427, Z 10
S. 442, A 1
S. 458, Z 13
S. 492, Z 10

icht] ich

VELÄNGERUNG] VERLÄNGERUNG
Physiognomika] Physiognomonika
in] ein
zu streichen

Die bei einer Reihe von Abbildungen auf der Filmoberfläche
aufgetretenen feinen Haarschlieren konnten bei der Ausfüh-
rung der aus editionstechnischen Gründen oft stark verkleiner-
ten Bildtafeln trotz sorgfältiger Behandlung des Mikrofilms
nicht immer beseitigt werden.
 
Annotationen