Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Hrsg.]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Bearb.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0139

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachricht vom Rhmoceros in Versailles, rr 5
es alle Tage wieder mit Qel eingerieben, und aus
dem eingewarmten Stall, geht es nicht mehr heraus,
bis im Frühjahr,
Der Schlaf.
Das Nashorn schläft Nachts und erwacht nach
5 - 6 Stunden wieder. Wann es sich niederlegen will,
biegt es zuerst den linken Hinterfuß unter sich, zieht
dann den rechten auch unter den Bauch und legt end-
lich die Vorderfüsie neben sich.
Die Stimme.
Der Ton des Rhinoceroö ist ein starkes aber tau-
bes Zischen. Vom Grunzen der Schweine ist diese
Stimme mehr, als sich mit Worten sagen laßt, un-
terschieden. Die ruft fährt stoßweise aus der weiten
Kehle heraus.

VII?.
 
Annotationen