Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Editor]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Oth.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0157

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beiträge zur Naturgesch. der Säugthiere. 14z
nicht von solchen Dingen reden sollten, (^uali vero,
als wenn wir schon gesagt hätten, daß wir alles wüß-
ten. Als wenn man nicht unterscheiden müße, was
im Laufe der Natur möglich, und was in der Haushal-
tung gut und räthlich wäre!
Merkwürdig ist hierbei, was Plinius sagt:
^seoris aämillura 2 IUvomn 26 AsguinnÄium
vernum, 2et2ri8 VIII. menle, guibusc^m in lociz
eriam Illi. lcil. menke. — (S. >Iiü. ldlacur. 1^. VIII.
c. 51.) Ist es nicht erstaunenöwürdig, daß der Fleiß
dieses Mannes in den alten Zeiten alles zusammenge-
tragen hat, was man noch jezt ost kaum glaubt, und
oft da nicht weiß, wo man es wissen sollte.
II. Von einem wütenden Esel.
Auch die Krankheiten der Thiere erfordern die
Aufmerksamkeit des Naturforschers, und besonders die
schreklichen Krankheiten, welche vom Biß wütender
Hunde entstehen. Sie lehren uns in der Landwirth-
schaft Vorsichtigkeit und unnachlajstge Strenge gegen
ein gefährliches Thier, da wo es ganz überflüssig ist.
Sie sind für die Lehrer der Polizeiwissenfchaft sehr
lehrreich, und geben ihnen den Stoff zu guten und
nüzlichen Regeln. Sie erweken im Philosophen das
Nachdenken über die geheimen und doch so lange und
stark würkenden Kräfte der Natur, wenn sie einmal
in Unordnung gerathen und aus ihrem sonst so wohl-
thätigen Gleise he'-ausgestoßen worden ist. In dieser
Absicht mache ich hier die Wuth eines Esels bekannt,
wovon
> ' .. ' 's. / -
 
Annotationen