Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Editor]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Oth.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0327

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zu den Steinkohlengncken bei Valenciennes. z i z
zuerst die Entdekung dieses wichtigen Minerals in die«
ser Gegend gematt t. Der dafige Königl. Intendant
Monseigneur de Senac, ließ diesem Alten durch seinen
Sekretär, M. Desault, einen sehr gefälligen mir un-
vergeßlichen Freund, befehlen, daß er mir alles weisen
und zugleich für meine Sicherheit sorgen sollte. Die
gütige Natur hat das ganze Land in der Tiefe mit
den herrlichsten Steinkohlen ungefüllt. Oben sind die
schönsten Fruchtfelder und Wiesen. Einzelne Parti-
kuliers haben sie übernommen. Es sind fünfSchachte
und eben soviel Machines a Feu, die ziemlich nahe
bei einander stehen. Vor dem Thore nach Mons ha-
ben andere auch angefangen zu graben, aber schon acht
Jahre, ohne brauchbare Kohlen Zu sinden, indessen
smd gute Zeichen da, die in der Tiefe bessere Kohlen
Hoffen lassen. Ehe man gute Kohlen findet, stosset
man auf eine Art blaulichter Sterne, die man aber
nicht zum Brennen brauchen kann. In den ältesten
Gruben find schon so große weite Gange auSgegraben,
daß fie zum Theil bis unter die Stadt gehen. Man
unterscheidet die großen oder guten Kohlen, und die
kleinen oder schlechten, das Pulver, den Grus davon»
Von jenen kostet der Eimer 22 Sols, von diesen nur
n Sols.
Ich hatte den Vormittag des 19. Julius dazu
bestimmt , in die Fosse du Jardin, weil das die schön-
ste und reichste Grube ist, einzufahren. Sie heißt so,
weil ehemals an dem Ort, wo jezt die Grube und
FeuerMaschine ist, Garten waren. Man hat aber
die Baume und alles übrige weggeräumt. Matthien
glaubte^ daß ich am sichersten im Korbe (2 panier)
U 5 ein-
 
Annotationen