Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Jung, Hans: Zwei Gebäudeumbauten von Christoph Hackner am Magdalenenkirchof zu Breslau
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0046

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hans Jung

Zwei Gebäudeumbauten von Christoph Hackner
am Magdalenenkirchhof zu Breslau

Christoph Hackner (1663-1741) gilt bisher in der heimischen Literatur
fraglos als der bedeutendste Breslauer, wenn nicht schlesische
Barockbaumeister. Dieser Ruf, der sich eigentlich nur auf zwei
Bauwerke, die Hochbergkapelle und das bereits 1760 abge-
brannte Palais Hatzfeld!, sowie auf etliche literarische Zeug-
nisse seiner Zeitgenossen stützt, ist von solcher Nachhaltigkeit,
daß in den letzten Jahrzehnten immer wieder Stimmen laut
wurden, die diesem Künstler das repräsentativste Bauwerk des
schlesischen Barock, die Universität zu Breslau, zuschreiben wollten.
Ob eine solche These zu Recht besteht oder nicht, man verbindet
jedenfalls automatisch mit dem Klang dieses Namens Vorstellungen
von jener beziehungsvoll, doch anmutig und unaufdringlich er-
rechneten Architektur, wie sie in den ersten Jahrzehnten des
18. Jahrhunderts in schöner Einmaligkeil: Wien oder mehr noch
das österreichische Hinterland hervorgebracht hat. Oder man denkt
an Namen wie Fischer von Erlach oder Hildebrand, meint wohl aber
tatsächlich die gefälliger sich erschließenden, weniger aristokra-
tischen, dafür liebenswerteren Werke eines Prandtauer, Steindl
oder Munggenast.

Mag ein solches Vergleichen für den Erbauer der beschwingten
Hochbergkapelle oder des temperamentvoll gestalteten Palais Hatz-
feldt oder evtl. der Universität einiges für sich haben — schließlich

_JL_

/ W W W .-X "IT TO ~T



-

is ss :: ss s: ss ss ss ss ss s: s: s: ss ss s: ss

SS SS SS SS SS



Uli in iiiiiiiiiij;

p ■ ii ■ il



!S j" SS SS [' SS SS SS | SS SS SS iE SS SS SS SS

SS SS SS SS SS

i . - - —"i

---^-.-:





■EI. ......- . 1

17. Magdalenengymnasium. Entwurf von 1708

32
 
Annotationen