Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Meyer-Heisig, Erich: Neugefundene Bauzeichnungen zum Breslauer Palais Schreyvogel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0060

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nähere Bezeichnungen der dargestellten Gebäude tragen und dann
in den drei Bänden vereinigt worden sind. Von seinem Vater
Johann Michael Heinrich wissen wir durch Patzak1), daß er auf
Ratsbeschluß der Witwe des in den Diensten der fürstbischöfliehen
Curie gestandenen Baumeisters Blasius Peintner während ihrer
Witwensehaft als Mitmeister zur Vollendung der noch nicht fertig-
gestellten Aufträge des Verstorbenen beigegeben wurde. Außerdem
lassen die Bezeichnungen auf einigen Blättern des jungen Heinrich
den, Schluß zu, daß es sich bei ihnen um Bauten seines Vaters
handelt. Sonst wissen wir bisher nicht mehr von Vater und Sohn.
In dem dritten, nicht mit Titelvermerk versehenen Bande finden
sich nun fünf auf das Schreyvogelhaus zurückgehende, aquarellierte
Zeichnungen, die eine Ansicht der Fassade, drei Durchschnitte —

') In „Die Jesuitenbauten in Breslau", S. 185 ff.

46

«
 
Annotationen