Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Meyer-Heisig, Erich: Neugefundene Bauzeichnungen zum Breslauer Palais Schreyvogel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0061

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30. Breslau, Schreyvogel-
haus. Längsschnitt durch
das Treppenhaus mit Blick

einen Querschnitt und zwei Längsschnitte — durch die Treppenanlage
und einen Grundriß des Treppenhauses bringen. Daß es sich wirk-
lich um das SchreyVogelhaus und nicht, wie ein später von fremder
Hand bei dem ersten Blatt zugefügter Eintrag behauptet, um die
ehemalige Königliche Bank auf der Schmiedebrücke handelt, geht
aus dem Vergleich mit den vorhin schon erwähnten bildlichen
Quellen und vor allem mit dem noch vorhandenen Portal hervor.
Daß die Treppenhausdurchschnitte die des Schrey Vogelhauses sind,
wird noch zu erweisen sein.

Aus der Fassadenansicht (Abb. 27) ergibt sich für den ursprünglichen
Bestand folgendes: Die Front mit sieben Fensterachsen, von einem
Mansardendach mit gebrochener Kontur überdacht, gliedert sich in
Erdgeschoß und zwei zusammengebundene Obergeschosse. Das Erd-
geschoß ist durch Mauerbänder, die durch Zusammenfassung je
zweier vorspringender gegen ein zurückliegendes rhythmisiert

47
 
Annotationen