Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Meyer-Heisig, Erich: Neugefundene Bauzeichnungen zum Breslauer Palais Schreyvogel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0063

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
31. Breslau. Schrey-
vogelhaus. Längsschnitt
durch das Treppenhaus
mit Blick von Westen

daß sie auf einem inneren Widerspruch insofern beruht, als die
15 Jahre nach Heinrich entstandene Zeichnung Werners, auf die sich
doch Patzak bei seiner Annahme gestützt hat, ebenfalls noch die
Balustrade zeigt. Der Dreiecksgiebel ist also bestimmt erst klassi-
zistische Veränderung, der wahrscheinlich auch die Giebelaufsätze
der Mansardenfenster zum Opfer gefallen sind. Auch Steins Re-
konstruktion kann eine Berichtigung erfahren hinsichtlich der Halb-
fenster des Sockelgeschosses, der Haustür, der Fensterteilung in
den beiden Obergeschossen, der von ihm angenommenen verschie-
denen Größe der Mansardenfenster untereinander und des fehlen-
den oberen Mansardenfensters, auch die Wappenkartusche des
Balkonfensters mußte ihm unbekannt bleiben.

Versuchen wir diesen Bau in seiner Außenerscheinung in das übrige
Werk Hildebrandts einzuordnen, so finden wir allenthalben an
seinen anderen Bauten für Einzelformen — Fensterverdachungen,
Portalgestaltung, Dachform mit der in Breslau angewandten Prä-
gung — Parallelen typisch Hildebrandtscher Handschrift. In der Ge-
 
Annotationen