Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Grundmann, Günther: Die schlesischen Zeichnungen des ersten preußischen Staatskonservators v. Quast
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0068

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
33. Görlitz, Peterskirche

(Nr. 126)

Originalskizzen, die meistens genaue Orts- und Zeitangaben, ge-
legentlich auch seine Unterschrift tragen, zum anderen zahlreiche
Pausen auf Seidenpapier, die ebenfalls von Quast gezeichnet sind,
jedoch aus seinen Tagebüchern nachträglich abgepaust wurden, um
sie in die Bildsammlung einordnen zu können. Diese etwas pedan-
tische Übertragungsmethode ergibt sich aus dem Vergleich mit den
Tagebüchern. Es sind das meist Details, Profile und Schnitte, Einzel-
ornamente usw. Gelegentlich mag v. Quast auch graphische Blätter,
die er nicht erwerben konnte, auf diese Weise für sich als Erinne-
rungsbilder durchgepaust haben. Das originale Material wirkt natür-
lich am reizvollsten in den Skizzen vorder Natur, aus denen die hoch-
stehende zeichnerische Kultur des 19. Jahrhunderts ebenso hervor-
geht wie die persönliche künstlerische Begabung Quasts, die sich im

54
 
Annotationen