Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Grundmann, Günther: Die schlesischen Zeichnungen des ersten preußischen Staatskonservators v. Quast
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0070

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schlesien, so 1861. nach Schönau und Sprottau, 1864 nach Striegau
und Leobschütz, 1866 nach Breslau, Brieg, Grüningen, Mollwitz,
Oels, Striegau, Freystadt, 1867 wiederum nach Grüningen und nach
Ottmachau und Neustadt, 1869 nach Breslau und in die Grafschaft
Glatz, 1870 nach Glogau, 1872 nach Breslau und 1875 nach Kaikau OS.
Versucht man nun, aus dem Gesamtmaterial Rückschlüsse auf die
wesentlichen denkmalpflegerischen Interessengebiete der Zeit zu
ziehen, so kann man sagen, daß es im großen und ganzen fast aus-
nahmslos mittelalterliche und Renaissancebauten sind, denen der
Staatskonservator seine Aufmerksamkeit schenkt, Barock und Klas-
sizismus fehlen ganz. Und innerhalb dieser wichtigen Kultur-
epochen steht im Vordergrund die frühe Gotik mit all denjenigen
Objekten, die auch heute noch im Mittelpunkt des Interesses stehen.

56
 
Annotationen