Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Grundmann, Günther: Die schlesischen Zeichnungen des ersten preußischen Staatskonservators v. Quast
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0075

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39. Löwenberg, Rathaus (Nr. 200)

Blatt 18.

36 Bleistift auf gelbem Pauspapier,
28X31. Querschnitt von der Corpus-
Christi-Kirche.

Blatt 19.

37 1 Bleistift auf gelbem Paus-
papier, 19,8X13,5. Aufriß zweier
Arkadenbögen.

38 2 Bleistift auf gelbem Paus-
papier, 5,5X5. Grundriß eines
Arkadenpf eilers.

Blatt 20.

39 Lithographie, 36X26. Ansicht
der östlichen Seite des Domes in
Breslau, nach der Natur gezeichnet
und lithographiert von W. Loeillot,
Druck H. Delius in Berlin, Verlag
u. Eigentum von F. Karsch, Breslau.

Blatt 21.

40* 1 Bleistift, 22X12 3. Skizzen
u. Details (Dienste, Rippenprofile,
Fenster) vom Chor des Breslauer
Domes.

41 2 Bleistift, 7,7X13,2. Großes
Ostfenster im Chor des Domes,
26.8.1850 (oder 56).

42 3 Bleistift auf Pauspapier,
10,8X10,2. Die Maßwerke der
Marienkapelle.

43 4 Bleistift, 5X7. Maßwerk eines
Fensters im Langhaus „oben, Nord-
seite, östl. Fenster neben großem
Mittelfenster, Umfassung, Stein-
Mafiwerk verm. Bei allen übrigen
Fenstern die Mafiwerke ausge-
schlagen". Beschr.: „23. Apr. 72."

44/45 5 und 6 Bleistift, 8,5X7 und
4.7X8. Signiert Dr. Alwin Schultz
1874 6/2. Wandgemälde: Dom zu
Breslau, nördlicher Umgang. Zeich-
nung 5: Situationsskizze, Zeich-
nung 6: Ikouographische Skizze.

Blatt 22.

46 1 Bleistift auf Pauspapier,
31,7X33. Aufriß von Fenstern und

61
 
Annotationen