Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Grundmann, Günther: Die schlesischen Zeichnungen des ersten preußischen Staatskonservators v. Quast
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0093

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i

48. Striegau, Rathaus
(Nr. 341)

Blatt 169.

306 Bleistift auf gelbem Paus-
papier, 38X22. Franziskanerkirche
in Sagau, Querschnitte. „G.
Maeckisch 1857."

Blatt 170.

307* 1 Bleistift auf Papier, 12X19,6.
„Sagan Kreuzkirche", Westgiebel.
Skizze von Quast.

308 2 Bleistift auf Pauspapier,
7.5X16.6. Kreuzkirche in Sagan,
Grundriß und Schnitt.

Blatt 171.

309 Bleistift auf Pauspapier, 38X
26. 2 Grundrisse des Spitteltores
in Sagau.

Blatt 172.

310* 1 Bleistift auf Papier, 10X12.
„Spittelthor in Sagau." Skizze von
Quast, Ansicht.

311 2 Bleistift auf gelbem Paus-
papier, 7,5X11,4. Grundriß des
Spitteltores in Sagan.

fit

312 3 Bleistift auf gelbem Paus-
papier, 15.7X12,3. Schnitt durch
das Spitteltor in Sagan.

313 4 Bleistift auf gelbem Paus-
papier, 6,4X8,7. Lageplan des
Spitteltores in Sagan.

Blatt 173—176.

Bleistift auf gelbem Paus-
papier. Aufnahmepausen der ka-
tholischen Pfarrkirche in Schweid-
nitz, wohl nach der Aufnahme von
Meyer 1869.

314 173 Grundriß.

315 174 Seitenansicht.

316 175 Längsschnitt.

317 176 Querschnitt, 42X34,5.

Blatt 177.

318 Bleistift auf Pauspapier, 43 5
X54. Aufnahme des Westportales
der Pfarrkirche in Schweidnitz.

79
 
Annotationen