Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Grundmann, Günther: Schlesische Kunst der Gegenwart im Dienste der Denkmalpflege seit 1933
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0103

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53. Trachenberg. Kath.
Kirche. Epitaph Fürst
Hatzfeldt, von Drobck,
Kiunka und Zimbal

Ähnlicher Gesinnung entsprang die Bereitwilligkeit des Abtes von
Grüssau, die ornamentale Schriftgestaltung des neuen Geläutes für
die Marienkirche in Grüssau Professor Zimbal und dem Bildhauer
Schmidt, Breslau, zu übertragen, insbesondere den reicheren Schmuck
der von den schlesischen Malteser-Rittern gestifteten Emanuel-
Glocke. Das um den oberen Glockenrand angeordnete Wappen- und
Namensband der Stifter zusammen mit den beiderseitigen Schrift-
feldern und dem Monogramm Christi beruhen in ihrer Verteilung
ebenso auf dem sicheren Gefühl für Flächenfüllung wie auf dem
plastischen Empfinden für das Relief — in der Gußausführung von

89
 
Annotationen