69. Breslau. Dom. [nneres nach Westen nach der Wiederherstellung
gefunden, deren Wiederverwendung für die selbständige Neugestaltung der
Gesamtsilhouette maßgebend wurde. So wurde erreicht, daß Ostfenster,
Baldachin und Hochaltar zu einer lockeren, harmonischen Einheit zusammen-
wuchsen, in der der Fliigolschreiii mit seinen herrlichen Silberfiguren das
beherrschende Mittelstück bilde! (vgl. Abb. 63—65).
Wie die Konservierung der gemalten Altarflügel mußten auch manche andere
Arbeiten an der Ausstattung der Zukunft überlassen bleiben. Dagegen konnten
109
gefunden, deren Wiederverwendung für die selbständige Neugestaltung der
Gesamtsilhouette maßgebend wurde. So wurde erreicht, daß Ostfenster,
Baldachin und Hochaltar zu einer lockeren, harmonischen Einheit zusammen-
wuchsen, in der der Fliigolschreiii mit seinen herrlichen Silberfiguren das
beherrschende Mittelstück bilde! (vgl. Abb. 63—65).
Wie die Konservierung der gemalten Altarflügel mußten auch manche andere
Arbeiten an der Ausstattung der Zukunft überlassen bleiben. Dagegen konnten
109