Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Übersicht aller denkmalpflegerischen Einzelmaßnahmen in den Jahren 1932-1934
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0161

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
am Sockel. Vergrößerung der Westtür, Sicherung der Emporen und ein neues
Gestühl. Bei den Putzarbeiten im Presbyterium fand sich unter einer oberen Mal-
schicht einer roten Draperie eine zweite, nicht erhaltungsfähige mit Fragmenten
eines Plattenfußbodens, Gewandteilen, Wolken und Putten. Der auf ein lichtes
Gelb gestellte Raum wurde in den Holzteilen unter Anlehnung an die Marmo-
rierung der Empore entsprechend behandelt, der Hochaltar in der Weise ver-
ändert, daß die Mensa mit dem barocken reich geschmückten Tabernakelaufbau
frei in den Raum gestellt wurde, während die darüber befindliche Madonna in
der Mandorla an die östliche Chorwand versetzt wurde. Dadurch wurde die er-
drückende Masse des Altares der Kleinheit des Raumes entsprechend aufgelockert.
Auch hier wurde die alte Staffierung freigelegt und dem Befund entsprechend
unter Bevorzugung von Rot-. Blau- und Grünlasuren auf Silbergrund erneuert.
Abb. 90.

Wartha, kreis Franken'steirj

R e d o m ptoristenkloster. 1934. Zum Ausbau des Dachgeschosses wurde
gutachtlich Stellung genommen.

Wilsen, Kreis Neumarkf

Katholische Kirche. 1934. (Verz. II 430.) Zur Erneuerung der Haupt-
eingangstür wurde gutachtlich Stellung genommen.

10'

147
 
Annotationen