hunderts (heul im linieren zu Wohnzwecken genutzt) umfaßte eine sorgfältige
Ausbesserung des Mönch-Nonnen-Dacfaes und die Wiederherstellung des Aufien-
mauerwerks, das stark abgängig war. Hierbei wurde der geputzte Blendstreifen
unter dem Hauptgesims wiederhergestellt, desgleichen der westliche Treppen-
giebel mit den geputzten Blenden. Die Abdeckungen der Strebepfeiler wurden
erneuert, die Fensterleibungen neu geputzt, das unschön im 19. Jahrhundert ein-
gezogene Schutzdach des Süd portales verbessert und allenthalben, besonders in
der Sockelzone, schlechte Steine ausgewechselt.
HerbersteinscheKa pelle. 1932/34. (Verz. III 36; Veröff. IV 32, VI 37,
V1149, VIII38; VfL] 30, II 44, IV 51.) Die an das ehemalige Franziskanerkloster
anstoßende Kapelle zeigt über mittelalterlichen Mauern eine am Ausgang des
17. Jahrhunderts eingezogene Stichkappentonne mit reichen, wenn auch derb
modellierten Stukkaturen und Gemälden in den Gewölbespiegeln. Die seit
Jahren notwendige Instandsetzung des ganzen Raumes wurde auch im Hinblick
auf die Frage der Unterbringung des Heimatmuseums erörtert. Endgültige
155
Ausbesserung des Mönch-Nonnen-Dacfaes und die Wiederherstellung des Aufien-
mauerwerks, das stark abgängig war. Hierbei wurde der geputzte Blendstreifen
unter dem Hauptgesims wiederhergestellt, desgleichen der westliche Treppen-
giebel mit den geputzten Blenden. Die Abdeckungen der Strebepfeiler wurden
erneuert, die Fensterleibungen neu geputzt, das unschön im 19. Jahrhundert ein-
gezogene Schutzdach des Süd portales verbessert und allenthalben, besonders in
der Sockelzone, schlechte Steine ausgewechselt.
HerbersteinscheKa pelle. 1932/34. (Verz. III 36; Veröff. IV 32, VI 37,
V1149, VIII38; VfL] 30, II 44, IV 51.) Die an das ehemalige Franziskanerkloster
anstoßende Kapelle zeigt über mittelalterlichen Mauern eine am Ausgang des
17. Jahrhunderts eingezogene Stichkappentonne mit reichen, wenn auch derb
modellierten Stukkaturen und Gemälden in den Gewölbespiegeln. Die seit
Jahren notwendige Instandsetzung des ganzen Raumes wurde auch im Hinblick
auf die Frage der Unterbringung des Heimatmuseums erörtert. Endgültige
155