stierend zum Raum schwarzbraun behandelt. Uhr Ersatz durch bessere Stücke
mußte, wie auch eine Antikverglasung der Fenster, aus Mangel an Mitteln zurück-
gestellt werden. Die künstlerische Verantwortung für die Ausmalung lag bei
Kunstmaler Arno Henschel, Görlitz. .Abb. 95, 13 u. 14. Vgl. auch den Aufsatz S. 19
über die Steinmetzzeichen,
Nikolaifri e d Ii o f. 1933/34. (Veröff. V 36, VI 38.) Zu der beabsichtigten
Anlage einer Pfarrbegräbnisstätte auf dem Friedhof wurde gutachtlich Stellung
genommen und eine zwanglose und unauffällige Einordnung der Anlage in den
malerischen Altbestand gefordert, außerdem die Durchführung einer Bestands-
aufnahme und Numerierung aller Epitaphien und Grabsteine gebilligt und beraten.
Haus üntermarkt 5. 1933. (Verz.III718; VIT. IV 52.) Die bisher lautend
bewilligte Bezuschussung, um einen ehemaligen Kapellenraum im Hause vor-
der Vermietung zu schützen und dessen mittelalterliche Freskenreste vor der
Zerstörung zu bewahren, mußte eingestellt werden. Es wurde wegen Festigung
und Instandsetzung der Wandmalereien verhandelt.
157
mußte, wie auch eine Antikverglasung der Fenster, aus Mangel an Mitteln zurück-
gestellt werden. Die künstlerische Verantwortung für die Ausmalung lag bei
Kunstmaler Arno Henschel, Görlitz. .Abb. 95, 13 u. 14. Vgl. auch den Aufsatz S. 19
über die Steinmetzzeichen,
Nikolaifri e d Ii o f. 1933/34. (Veröff. V 36, VI 38.) Zu der beabsichtigten
Anlage einer Pfarrbegräbnisstätte auf dem Friedhof wurde gutachtlich Stellung
genommen und eine zwanglose und unauffällige Einordnung der Anlage in den
malerischen Altbestand gefordert, außerdem die Durchführung einer Bestands-
aufnahme und Numerierung aller Epitaphien und Grabsteine gebilligt und beraten.
Haus üntermarkt 5. 1933. (Verz.III718; VIT. IV 52.) Die bisher lautend
bewilligte Bezuschussung, um einen ehemaligen Kapellenraum im Hause vor-
der Vermietung zu schützen und dessen mittelalterliche Freskenreste vor der
Zerstörung zu bewahren, mußte eingestellt werden. Es wurde wegen Festigung
und Instandsetzung der Wandmalereien verhandelt.
157