Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Denkmalpflege
DOI Artikel:
Übersicht aller denkmalpflegerischen Einzelmaßnahmen in den Jahren 1932-1934
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0172

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96. Grüssau. Fürstengruft mit der Attika Schinkels vor der Umdeckung

() I) e r in a r k t 3 1. 1934. L ö w enapotheke. Die Fassade wurde unter
besonderer Berücksichtigung der Werksteinarbeiteii wiederhergestellt und baulich
gesichert.

O b e r in a r k t. 1933. Gegen die Absicht, den Obermarkt mit einer Grünanlage
zu verseilen, wurde Stellung genommen, da diese den weiträumigen Charakter
des Platzganzen empfindlich stören würde.

Greiffenberg, Kreis Lchvenberg

H aus der v o n H a u gwitzschen St i f t u n g. 1932. Der Abputz des
Hauses wurde begutachtet.

Haus Ring Ecke Hirse h bergstrafie. 1934. Der Abputz und die
Instandsetzung der Werksteinstücke des guten barocken Eckhauses wurde beraten.

Grünberg

Katholische Kirch e. 1934. (Verz. ] 11 122.) Eine durchgreifende
Instandsetzung wurde von allen Teilen als dringend notwendig bezeichnet. Die
Untersuchungen der Fundamente, des Baugrundes sowie des Dach Stuhles ergaben,
daß die starken Ausweichungen der Mittelschiffpfeiler ans der Vertikalen zu
Bedenken keinen Anlaß geben; dagegen sind die Anbauten an der West- und
Südseite außerordentlich baufällig. Auf Grund eingehender Feststellungen und
Beratungen wurde mit der Ausarbeitung der Anschläge und Planungen begonnen.

Grüssau, Kreis Landeshut

Katholische Marie n k i r c h e. 1934. (Verz. III 376; Vff. IV 33, VI 39, VII 51,
VIII 39. X 38. XI 42: Vff. I 31. III 76. [V 53.) Die Eindeckung des Daches der

158
 
Annotationen