127. Schlesischer Meister um 1536.
Epitaph Herzog Karl zu Münster-
berg. Münsterberg, Kath. Kirche.
(Kat.-Nr.39)
sechzehnten Jahrhundert, Leipzig 1928. Für den Aufbau des dogmatischen
Grundgedankens vgl. das Cranachsche Original in Gotha F.-R. Nr. 183.
Über die Zusammenhänge mit Luthers Lehre vgl. Thulin, ()., Johannes der
Täufer im geistlichen Schauspiel des Mittelalters und der ileformaüonszeit,
Leipzig 1930, und R. Förster: Die Bildnisse von Johann Heß und Granachs
„Gesetz und Gnade", Schi. Vorz. N. F. V. (1909), S. 117 11. Die Wappen von
links nach rechts gehören den Familien Heß, Aurifaber, Wale, Jopner.
CRANACH D. J., LUCAS, 1515—1586.
21 M iinnliclies B i 1 d n i s. Halbfigur.
H. 0,64, B. 0.49 m. Holz. Bez.: Schlange mit liegenden Flügeln. Dat. 1546.
Darunter: aetatis sue XXV11I.
Breslau, Schlesisches Museum der bildenden Künste.
Lit.: Kat. 1926, Nr. 1284. F.-R. Nr. 344.
FICHTENBERGER, BARTHOLOMÄUS.
Tätig zu Breslau als Meister 1561 1592.
22 Flügelbilder de s Ii ochaltars. (A bb. 133)
Bez. mit Meisterzeichen u. dat. 1591 auf der Außenseite des linken Innen-
llügels und auf der Außenseite des linken Außenflügels.
Breslau, Dom.
222
Epitaph Herzog Karl zu Münster-
berg. Münsterberg, Kath. Kirche.
(Kat.-Nr.39)
sechzehnten Jahrhundert, Leipzig 1928. Für den Aufbau des dogmatischen
Grundgedankens vgl. das Cranachsche Original in Gotha F.-R. Nr. 183.
Über die Zusammenhänge mit Luthers Lehre vgl. Thulin, ()., Johannes der
Täufer im geistlichen Schauspiel des Mittelalters und der ileformaüonszeit,
Leipzig 1930, und R. Förster: Die Bildnisse von Johann Heß und Granachs
„Gesetz und Gnade", Schi. Vorz. N. F. V. (1909), S. 117 11. Die Wappen von
links nach rechts gehören den Familien Heß, Aurifaber, Wale, Jopner.
CRANACH D. J., LUCAS, 1515—1586.
21 M iinnliclies B i 1 d n i s. Halbfigur.
H. 0,64, B. 0.49 m. Holz. Bez.: Schlange mit liegenden Flügeln. Dat. 1546.
Darunter: aetatis sue XXV11I.
Breslau, Schlesisches Museum der bildenden Künste.
Lit.: Kat. 1926, Nr. 1284. F.-R. Nr. 344.
FICHTENBERGER, BARTHOLOMÄUS.
Tätig zu Breslau als Meister 1561 1592.
22 Flügelbilder de s Ii ochaltars. (A bb. 133)
Bez. mit Meisterzeichen u. dat. 1591 auf der Außenseite des linken Innen-
llügels und auf der Außenseite des linken Außenflügels.
Breslau, Dom.
222