Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlesische Heimatpflege: Kunst u. Denkmalpflege, Museumswesen, Heimatschutz — Breslau, 1.1935

DOI Heft:
Heimatschutz in Schlesien
DOI Artikel:
Franke, Heinrich: Bodenständige Holzbaukultur in den Sudetenländern
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19993#0273

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
145. Adelsbadi. Haus Nr. 9.

Straßenansidit.
Ursprünglidier Zustand

klarheit bewundern, die den Baustoff in tedmisch und künstlerisch
gleich befriedigende Form bringen konnte, bleibt keine andere
Wald übrig, als diese Bauwerke als Ergebnis eines einheitlichen
Baugedankens anzusehen. Sie sind weder ein Erzeugnis der Rassen-
vermischung zwischen Deutschtum und Slaventum, noch eine Ver-
pflanzung aus anderen Landstrichen; sie sind vielmehr das Erbe der
hochentwickelten indogermanischen Holzbaukultur, das Erbe einer
Rasse, die den Grundstock aller Völker bildet, die zwischen der
Elbe-Saale-Linie und der Weichsel leben.

Die Erscheinungsformen der bodenständigen Säulenhäuser kann
man äußerlich in e inst ö c k i g e Ii m g e b i n d e. Kniestoek-
u m g e I) i n d e und /. \\ e i s t ö C k i g e S ä u I e n h ä u s e r ein-
 
Annotationen