ift nun ba£ QSerbienff 2luguft Säuert, immer mieber
auf bie 92otmenbigteit fritifcher SefamtauSgaben bet großen
Joelen beS öfterreid)ifd)en Q3or= unb 9?ad)mär$eS l;inge-
miefen §u haben. Sunächft mar ber Grfolg biefer Äinmeifc
gering, aber mit ber fteigenben Qßertung unferer Neiffer
änbert fid) baS 93ilb.
(Sine SOhifterauSgabe ber poetifchen QÖerfe, ber 'Sage--
büdjer unb ber Briefe be£ QSahlmienerS ‘tVriebrich Äebbel
hat cRidjjarb $ftaria Qöerner in jahrzehntelanger Slrbeit ganz
allein ebiert, eine grofiangelegte Stifter=2luSgabe mürbe von
Qluguft Sauer ins £eben gerufen unb macht nach langer
^aufe in jüngfter Seit erfreuliche 'Jortfchritte. Gbuarb (Saftle
aber hat bie ßenau-^orfchungen mit ber fchönen ©efamtauS--
gabe be£ 3nfel=23erlage£ zum Qlbfchluffe gebracht
®ie mähren SUaffiter beS öfterreichifchdmjuvarifchen Stam--
meS jeboch ftnb bie fünf großen 23ühnenbid)ter Qjßien^: ich
fage fünf, menn auch nur 4 ©efamtau^gaben abgefchloffen
vorliegen ober im Qöerben finb; benn auch ßbuarb von
23auernfelb ift ein ^laffifer in feiner 2lrt, unb fein £ebenS-
mert bebeutet ein hohes Kulturgut für Öfferreid). 2lber neben
'JöertvoUem gibt^ bei ihm auch 0^l 33teiteS unb Geid^te^,
fo bah eine ©efamtau^gabe mohl nie guftanbelommen lann.
‘Sranj ® r i 11 p a r 3 e r, ber repräfentativffe, menn auch
ber genialfte be£ hevv^4>en 23iergeftirne§, hat felbft nie an
eine ©efamtau^gabe feiner poetifdjen Schöpfungen gebucht
Seine bramatifchen Äauptmerle maren ftetS furj nach ber
•Uraufführung beim QBaUtehaufferfchen ^heaterverlag in
Qöien erfchienen, feine ®ebic^>fe in 2llmanad)en unb Seit
fchriften gerftreut. Unb als man in fpäteren Sahren ben
alternben ©ibhter brängfe, boch eine ©efamtau^gabe $u magen,
ba hat er immer refigniert abgelehnt, $ule^t 1870, mo ber
2lcht3igjährige an ^aul Äepfe bie mehmütigen Qöorte fchrieb:
72
auf bie 92otmenbigteit fritifcher SefamtauSgaben bet großen
Joelen beS öfterreid)ifd)en Q3or= unb 9?ad)mär$eS l;inge-
miefen §u haben. Sunächft mar ber Grfolg biefer Äinmeifc
gering, aber mit ber fteigenben Qßertung unferer Neiffer
änbert fid) baS 93ilb.
(Sine SOhifterauSgabe ber poetifchen QÖerfe, ber 'Sage--
büdjer unb ber Briefe be£ QSahlmienerS ‘tVriebrich Äebbel
hat cRidjjarb $ftaria Qöerner in jahrzehntelanger Slrbeit ganz
allein ebiert, eine grofiangelegte Stifter=2luSgabe mürbe von
Qluguft Sauer ins £eben gerufen unb macht nach langer
^aufe in jüngfter Seit erfreuliche 'Jortfchritte. Gbuarb (Saftle
aber hat bie ßenau-^orfchungen mit ber fchönen ©efamtauS--
gabe be£ 3nfel=23erlage£ zum Qlbfchluffe gebracht
®ie mähren SUaffiter beS öfterreichifchdmjuvarifchen Stam--
meS jeboch ftnb bie fünf großen 23ühnenbid)ter Qjßien^: ich
fage fünf, menn auch nur 4 ©efamtau^gaben abgefchloffen
vorliegen ober im Qöerben finb; benn auch ßbuarb von
23auernfelb ift ein ^laffifer in feiner 2lrt, unb fein £ebenS-
mert bebeutet ein hohes Kulturgut für Öfferreid). 2lber neben
'JöertvoUem gibt^ bei ihm auch 0^l 33teiteS unb Geid^te^,
fo bah eine ©efamtau^gabe mohl nie guftanbelommen lann.
‘Sranj ® r i 11 p a r 3 e r, ber repräfentativffe, menn auch
ber genialfte be£ hevv^4>en 23iergeftirne§, hat felbft nie an
eine ©efamtau^gabe feiner poetifdjen Schöpfungen gebucht
Seine bramatifchen Äauptmerle maren ftetS furj nach ber
•Uraufführung beim QBaUtehaufferfchen ^heaterverlag in
Qöien erfchienen, feine ®ebic^>fe in 2llmanad)en unb Seit
fchriften gerftreut. Unb als man in fpäteren Sahren ben
alternben ©ibhter brängfe, boch eine ©efamtau^gabe $u magen,
ba hat er immer refigniert abgelehnt, $ule^t 1870, mo ber
2lcht3igjährige an ^aul Äepfe bie mehmütigen Qöorte fchrieb:
72