Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lutz, Jules [Hrsg.]; Perdrizet, Paul [Hrsg.]
Speculum humanae salvationis (1): Text — Leipzig: Hiersemann, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49738#0127
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Die handschriftlichen Übersetzungen des Speculum

Deutsche Übersetzungen
In Prosa
Heidelberg
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
206 — 92. (Pal. gern. 151). Papier, Kleinfolio, xv. Jahrh. Rote
Initialen. Hie vahet an ain Spiegel menschlicher Behaltnüs. 45 Kapitel.
K. Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitätsbibliothek in Heidelberg, 1887,
I, p. 39. Poppe 87.
207 — 237. (Pal. germ. 432). Pergament und Papier, Folio, xiv.
Jahrh. 58 Bl. Spiegel der Menschen Seligkait. Prooemium, Prolog, 45
Kapitel, 192 Bilder.
Bartsch, I, p. 136. Poppe 88.
Königsberg
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
208 — S 18. Papier, Kleinfolio, xv. Jahrh., 68 Bl., mit zahlreichen
Miniaturen.
Poppe 89.
Kopenhagen
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
209 — 1918, A M 785, 4. Papier, 40, xv. Jahrh. Bl. 23-100.
Katalog over den arnamagnäanske Handskriftsamling, Kopenhagen 1889-1894, II, p. 203.
Leyden
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
210 — Bibliothek der niederländischen LitteraturGesellschaft, Hs. 536.
Ein Spiegel menschlicher Behaltnuss, 1450. Mit Bildern.
Mitteilung der Bibliothek, vom 30. Juli 1906.
München
KÖNIGLICHE BIBLIOTHEK
211 — Cgm. 3. Pergament, Grossfolio, xv. Jahrh., 51 Bl.; Specu-
lum salvationis, hoc est Ain Spiegel der Gesundhait. Inhaltsangabe, 45
Kapitel ; ziemlich gut gemalte Bilder ; die ersten weggeschnitten.
Tlie deutschen Handschriften der k. Bibliothek %u München, München 1866, p. I.
Poppe 90.
212 — Cgm. 202. Papier, Folio, xv. Jahrh., 49 Bl. Hie hebt sich an
ain Spiegel menschleicher Behaltnüs^. Weder Prooemium noch Prolog,
45 Kapitel. Raum für Bilder freigelassen; dieselben sind aber nicht
ausgeführt worden.
‘Deutsche Hss., p. 21. Poppe 91.
213 — Cgm. 246, 2. Papier, Folio, 1455. Bl. 109-137. Ain spiegel
menschlicher behaltnüs. Kap. I-XXV, mit einigen Bildern. In demselben
Bande : Bl. 1, Marienleben ; Bl. 137, Anselmi Elucidarius, deutsch;
Bl. 148, Ablässe zu Rom; Bl. 153, Bruchstück aus Otto von Passau,
XXIV Alten-, Bl. 164, Vom Hailtum in Andechs-, Bl. 170, Legende von
S« Eustachius.
Deutsche Hss., p. 27. Poppe 92.
214— Cgm. 252. Papier, Folio, xv. Jahrh., Bl. 146-157 : Spiegel
menschlicher behaltnuss. In demselben Bande : Bl. 1, Petrus, Pfarrer
zu Suchen, Von dem PVege gu dem heil. Grabe-, Bl. 56, Lucidarius-,
Bl. 79, Joh. von Mandeville, Reise (Fragment) ; Bl. 87, Aus dem
Evangelium des Nikodemus; Bl. 90, Aus der Reise des Marco Polo;
Bl. 95, Schluss des Gedichtes Prudentia, von Meliboeus; Bl. 96, Von
Ordnung des Rechten (processus juris)-, Bl. 105, Von Ecken Ur, fart ;
Bl. 129, Losbuch ; Bl. 138, Die kurge Bibel, die der kern haisset ; Bl. 158,

Aus der Geschichte der Grysila, nach dem Latein des Petrarca; Bl. 163,
History von Sigismunda und Gwiscardy, durch Nicolaus von Wyle
aus dem Latein des Leon. Aretino verdeutscht; Bl. 177, Von der
Frau Melusina, übersetzt durch Thüring von Ringoltingen ; Bl. 192,
Sendschreiben des Kaisers Andronicus Palaeologus an den Grafen
Ruprecht von Flandern (1305-1322); Bl. 194, Ruodbertus de S. Re-
migio, Vom Kreufgug Gotfrids v. Bouillon ; Bl. 292, Boccaccio, De
claris mulieribus, verdeutscht durch H. Steinhöwel.
Deutsche Hss., p. 27.
215— Cgm. 534. Papier, Folio, xv. Jahrh., mit illum. Zeichnungen.
Bl. 1-69, Hie hebt sich an der Spiegel menschleiches Hayl. Bl. 70, Lazarus,
des wiedererstandenen Bericht Von den Qualen der Hölle, in Reimen ;
Bl. 73, Ein Spruchgedicht.
Deutsche Hss., p. 87. Poppe 94.
216— Cgm. 3974. Papier, Folio, 1446-1466, 41 BL; mit Minia-
turen.
‘Deutsche Hss., p. 410. Poppe 95,
217 — Cgm. $067. Papier, Folio, xv. Jahrh., 369 Blätter. Der
Spiegel menschlichen Heils, in Erbauungsreden durch Bruder Berch-
thold erläutert.
Deutsche Hss., p. 522.
218 — Cgm. 5249, 44. Pergament, xiv. Jahrh., 4'l/3 Blätter. Bruch-
stück eines niederdeutschen Textes. Mit Bildern.
Mitteilung der Bibliothek, vom 26. Nov. 1906.
219 — Clm. 5893. Papier, Folio, xv. Jahrh., Bl. 302-320. Deutsche
Übersetzung von Auszügen aus dem Compendium theolog. veritatis (von
Hugo von Strassburg) und aus dem Speculum humanae salvationis.
In einer Sammlung von lateinischen Abhandlungen und Predigten, die
aus dem Benediktinerkloster Ebersberg herrührt.
Cat. cod. manuscr. bibi. Monae. III, p. 51. Poppe 96.
220 — Clm. 7450. Papier, Folio, 1444-1449, Bl. 143-206. Spiegel
menschleicher Wehaltnüss.
Cat. III, p. 160. Poppe 97.
Katalog L. Rosenthal
221 —■ 100, Nr. 1585, p. 291. Papier, Folio, zwischen 1380 und
1420, 80 BL, 192 Miniaturen. Spiegel der menschlichen Behältnis. Von
einem Dominikaner im St Blasienkloster zu Regensburg geschrieben.
L. Rosenthal, Incunabula xylographica et typographiea, 1892, Nr. 1 ; cf. Bouchot, Les
200 incunables xylographiques du département des estampes, p. 27.
Strassburg
STADTBIBLIOTHEK
222 — Papier, Folio, 1455. Der Spiegel der menschlichen Behältnisse.
1870 verbrannt.
j. Rathgeber, ‘Die handschriftlichen Schätze der früheren Strassburger Stadtbibliothek,
Gütersloh, 1876, p. 52.
Wien
K. HOFBIBLIOTHEK
223 — 3085, 2. Papier, Folio, 1475, BL 46-127. An dem Anegeng
der Geschöpf in dem Puch. vor dem uns Got behuet. In demselben
Bande : Bl. 1, Kalender; Bl. 128, Allerlei Aussprüche; Bl. 131, Sa-
muel Judaeus, Brief an den Rabbi Isaak, ins lateinische übersetzt
von Alphonsus Hispanus und ins deutsche übertragen von Meister
Vryhart, einem Strassburger Priester; Bl. 146, Jacobus aTheramo,
Liber Belial in deutscher Übersetzung; Bl. 219, Allerlei geistliche und
theologische Rätsel.
Tab. cod. m. s. bibli pal. Vindob., Wien, 1868, II, p. 193. Poppe 107.

( 103 )
 
Annotationen