Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studien und Skizzen zur Gemäldekunde — 2.1915-1916

DOI Heft:
III. und IV. Lieferung
DOI Artikel:
Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27902#0094

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

erfährt man, daß diese Sammlung fürs Museum der biidenden Künste an-
gekauft worden ist (Vossische Zeitung, 16. Jänner 1916).
London. Die „National-Portrait-Gallery" und noch andere Kunst-
sammlungen wurden geschiossen (Seemanns Kunstchronik und Vossische
Zeitung, Jänner 1916).
Madrid. Das Pradomuseum wird durch einen Anbau beträchtlich er-
weitert, so daß nun auch die berühmte Sammlung Pablo Bosch, die durch
Vermächtnis ans Museum gekommen ist, aufgestellt werden kann (Vossische
Zeitung, 6. Jänner 1916).
Mainz. Im November eine Ausstellung im Hause des Herrn Kommer-
zienrates Dr. Bamberger, die vom „Nationalen Frauendienst" veranstaltet
worden ist. (Werke von 30 Mainzer Künstlern.) (Frankfurter Zeitung, 15. No-
vember 1915.)
Mannheim. Im November 1915 waren in der Kunsthalle Bühnen-
arbeiten des Malers. Ludwig Sievert ausgestellt (Frankfurter Zeitung,
15. November 1915).
München. Im Kunstverein eine Nachlaßausstellung von Werken des
Schweizer Malers Viktor Tobler (Berliner Tageblatt, 12. Jänner 1916).
— ln der Galerie Caspari eine Orlik-Ausstellung.
— Die Kunsthandlung Hugo Helbing versandte vor einiger Zeit
einen Lagerkatalog von Handzeichnungen und Aquarellen neuerer Meister.
New York. Die berühmte Altmann-Collection ist seit der zweiten
Hälfte des November 1914, des ersten Kriegsjahres im Metropolitanmuseum
der Besichtigung zugänglich gemacht (Am. A. N.).
Prag. Im Dezember 1915 veranstaltete der Kunstverein für Böhmen
seine XII. Versteigerung. Es galt, „Gemälde, Handzeichnungen, Stiche, Auto-
graphen und kunstgewerbliche Objekte aus dem Besitz des Prager Sammlers
Fritz Dornbauer" an den Mann zu bringen.
Venedig. Es wurde beschlossen, im Jahre 1916 keine allvölkische
Ausstellung abzuhalten (Neue Freie Presse, 21. September 1915).
Warschau. Im Saale der Bürgergesellschaft: Krakauer Vorstadt wurde
zu Weihnachten 1915 ein Kunstjahrmarkt abgehalten, der auch Gemälde
umfaßte (Deutsche Warschauer Zeitung, 16. Dezember 1915).
Wien. Im Künstlerhaus wurde eine in Anbetracht der ungünstigen
Zeiten geradeswegs hervorragende Herbstausstellung veranstaltet. Das
Hauptbild der Schaustellung war H. Temples „Festmesse im Vereinsrekon-
valeszentenheim vom Roten Kreuz, Künstlerhaus". Im ganzen waren gegen
200 Bilder ausgestellt Die nächste Ausstellung soll Mitte Februar eröffnet
werden. Zahlreiche Ankäufe wurden gemeldet.
— Das Städtische Museum hat eine Zeichnung von Prof. Hla-
wacek: Gegend bei Neuwaldegg angekauft. Ferner wurden Gemälde von
G. Kempf v. Hartenkampf und C. Kaiser-Herbst erworben. Man beschloß
ferner, die Galerie der Ehrenbürger weiter auszugestalten.
 
Annotationen